Dabei wird das Wasser im menschlichen Gewebe durch einen Kunststoff ersetzt, so dass keine Verwesung stattfinden kann.
Die plastinierten Organe der Uni Lüttich sollen aber ausschließlich Medizinstudenten in ihrem Studium dienen. Sie können teilweise das Sezieren von frischen Organen ersetzen.
Die eigene Plastinationsabteilung konnte erst in einem neuen Gebäudetrakt am Sart Tilman eingerichtet werden. Die alten Räumlichkeiten waren aus Sicherheitsgründen ungeeignet.
soir / okr - Bild: Wolfgang Kumm (epa)