Konkret ging es um die zukünftige Arbeit auf Ebene der Euregio Maas-Rhein, die von der DG angestrebte Allianz mit der StädteRegion Aachen, die EuRegionale 2008 sowie den möglichen Austausch von Kommunen dies- und jenseits der Grenze. Zur Sprache kam ebenfalls die Zukunft der Vennbahntrasse und des Radfahrweges zwischen Raeren und Kalterherberg. Positiv werteten beide Seiten den im April 2001 gefassten Beschluss, über die Betreuung sinnesgeschädigter Schüler. Die Abmachung sieht vor, dass sehbehinderte und hörgeschädigte Kinder aus der DG durch eine spezialisierte Einrichtung in Laurensberg betreut werden können. Im Gegenzug können in Deutschland wohnhafte Sonderschüler von entsprechenden Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft aufgenommen werden.
Kölner Regierungspräsident Lindlar besuchte die DG
Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit standen heute im Mittelpunkt eines Treffens zwischen der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und dem Kölner Regierungspräsidenten Hans Peter Lindlar.