Die Vereinbarung ersetzt die zwei vorangegangenen Ankommen zwischen beiden Körperschaften. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und gilt bis 2012. Deutschsprachige Gemeinschaft und Provinz-Verwaltung wollen Doppel-Angebote vermeiden und artverwandte Zuständigkeiten besser aufeinander abstimmen. Als Beispiele nannte Ministerpräsident Lambertz die Bildungs-Politik, die Wirtschaftsförderung oder das Fremdenverkehrs-Wesen. Ziel sei mehr Effizienz, sagte Lambertz. Von einer besseren Koordination der politischen Aufgaben wird mehr Bürgernähe erwartet.
Deutschsprachige Gemeinschaft und Provinz Lüttich vereinbaren neuen Partnerschaftsvertrag
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und die Führung der Provinz Lüttich wollen Mitte November einen neuen Partnerschafts-Vertrag unterzeichnen.