Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

21.02.201210:03

Rund 50 Meter abseits der Straße haben die Beamten am Montagabend in Monschau ein Auto und einen Verletzten gefunden. Bei Vorbereitungen für einen Karnevalsumzug ist in einem Ortsteil der Eifelstadt Blankenheim durch einen Unfall ein 24-Jähriger tödlich verletzt worden.

Monschau - Ein Unfall bei Monschau beschäftigt die Polizei. Rund 50 Meter abseits der Straße haben die Beamten am Montagabend ein Auto und einen Verletzten gefunden - betrunken. Weil unklar war, ob in dem Wagen noch andere Menschen saßen und möglicherweise verletzt im Feld lagen, hat die Polizei die Umgebung mit einem Hubschrauber abgesucht - ohne Ergebnis. Warum der Wagen von der Straße abkam und ob der Verletzte selbst gefahren ist oder ob weitere Menschen in dem Auto waren, wird jetzt ermittelt. (wdr)

Bitburg - Drei junge Leute im Alter zwischen 18 und 21 Jahre sind am Montag bei einem Unfall auf der K65 zwischen Baustert und Hütterscheid schwer verletzt worden. Nach Angaben der Bitburger Polizei kam der Wagen eines 20-Jährigen in einer Kurve ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Der Aufprall war so stark, dass einer der Bäume entwurzelt wurde. Unfallursache war vermutlich ein Fahrfehler. (swr)

Blankenheim - Bei Vorbereitungen für einen Karnevalsumzug ist am Montag in einem Ortsteil der Eifelstadt Blankenheim durch einen Unfall ein 24-Jähriger tödlich verletzt worden. Nach Angaben der Kreispolizei in Euskirchen hatten Karnevalisten in Ripsdorf einen Umzugswagen mit einem Traktor aus einer Scheune ins Freie fahren wollen. Auf der schnee- und eisglatten Ausfahrt kam das Gespann ins Rutschen. Der 24-Jährige, der als Einweiser tätig war, wurde zwischen Anhänger und einer Hauswand eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Mit einem Hubschrauber wurde er noch nach Bonn geflogen, wo er jedoch wenig später starb. Der Umzug wurde abgesagt. (dpa)

Voeren - Auf dem Rückweg von einer Karnevalsfeier sind am Montag in Voeren mehrere Fußgänger zum Teil schwer verletzt worden. Auf dem Voerenerweg fuhr ein Wagen aus unbekannter Ursache in eine fünfköpfige Gruppe. Drei davon mussten mit schweren Verletzungen in die Krankenhäuser von Hermalle und Maastricht eingeliefert werden. Wie der Voerener Bürgermeister Huub Broers erklärte, sind die Verletzten aber außer Lebensgefahr. Die Jugendlichen stammten aus der niederländisch-limburgischen Nachbargemeinde Eijsden. Der Fahrer des Unfallwagens stand unter Schock. Die Staatsanwaltschart Tongeren leitete eine Untersuchung ein. (belga)

Tienen - In Tienen hat ein Mann am Montagabend seine Ehefrau mit Messerstichen getötet. Hintergrund soll ein Ehestreit gewesen sein. Angaben zum Alter der beiden Eheleute wurden noch nicht gemacht. Der Mann sei nach der Tat festgenommen worden, bestätigte die Staatsanwaltschaft lediglich. (belga)

Lüttich - Die Feuerwehr hat am Montag in Lüttich einen Kellerbrand in der Rue des Récollets löschen müssen. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Bewohner mehrerer Studentenwohnungen zeitweise evakuiert werden. Die Staatsanwaltschaft lässt die Brandursache von Experten untersuchen. (belga)

Lüttich - Die Feuerwehr in Lüttich will ihre Protestaktionen fortsetzen. Dies haben die Angehörigen der Berufs-Feuerwehr am Montagabend auf einer Betriebsversammlung beschlossen. Am Freitag soll erneut über eine Fortsetzung der seit Wochen dauernden Aktionen beraten werden. Die Feuerwehrleute drängen auf mehr Investitionen in die nach ihrer Darstellung sanierungsbedürftigen Gebäude. Außerdem werden höhere Zuschläge für Nacht- und Sonntagseinsätze verlangt. (belga)

Hasselt - Limburgische Betriebe verkaufen immer mehr nach China. Mit einem Anteil von 13,5 Prozent der Ausfuhren nimmt China inzwischen den zweiten Platz bei den Exporten Limburgs hinter den EU-Ländern ein. Auch die Ausfuhren nach Russland und Indien haben im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. 2010 gingen die meisten Exporte außerhalb der EU noch in die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Ausfuhren nach Russland liegen stabil bei zehn Prozent. (belga)

rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-