Nach Angaben der "Libre Belgique" hat die christliche Gewerkschaft der Regierung der Französischen Gemeinschaft empfohlen, sich bei ihren Reformvorhaben an den deutschsprachigen Beispielen zu orientieren. Das Altersteilzeitmodell hat derweil auch in Nordrhein-Westfalen Interesse ausgelöst. So habe sich die nordrhein-westfälische Schulministerin Sommer bereits danach erkundigt, verlautete aus dem Kabinett von Unterrichtsminister Oliver Paasch. Dieser reagierte erfreut auf das positive Echo über die Landesgrenzen hinaus.
Großes Interesse für DG-Unterrichtsreformen im In- und Ausland
Die Unterrichtsreformen der Deutschsprachigen Gemeinschaft stoßen auf großes Interesse im In- und Ausland.