Durch den Temperaturanstieg an diesem Wochenende waren viele Wasserleitungen geplatzt oder beschädigt. Große Teile des Dorfes mussten dieses Wochenende mit wenig Wasser auskommen. Das Callcenter des wallonischen Wasserwerks war im Dauereinsatz.
Durch den leeren Turm ist in vielen Haushalten kein Druck mehr auf der Leitung. Raerens Wasserturm wurde durch die Kälte von der Versorgung abgeschnitten. Das Wasserwerk der Wallonischen Region ist im Dauereinsatz. In der ganzen Region treten aufgrund der Wetterverhältnisse vermehrt Rohrbrüche auf.
Das Wasserwerk setzt Subunternehmer ein um der Lage Herr zu werden. Zur Zeit füllt das Technische Hilfswerk den Wasserturm in Raeren wieder auf. Auch die Reparaturen an den bisher erkannten Rohrbrüchen sollen bis zum Montagabend beendet sein. Solange allerdings dreckiges Wasser aus den Leitungen kommt wird gebeten, Trinkwasser vor Gebrauch abzukochen.
In den nächsten Tagen wird es aufgrund der wärmeren Temperaturen vermutlich noch an mehreren Stellen zu Ausfällen in der Versorgung kommen. Für diesen Fall werden das Wasserwerk und die Gemeinde Raeren Trinkwasservorräte zur Verfügung stellen.
Das belgische Pendant des Technischen Hilfswerks heisst immer noch Zivilschutz, Protection Civile oder Civiele Bescherming.