Nach Presseberichten denkt die luxemburgische Regierung über eine Entschädigung der betroffenen Betriebe nach. Die Blauzungenkrankheit ist vermutlich durch Stechmücken aus Rheinland-Pfalz eingeschleppt worden. Die Tierseuche ist für Menschen ungefährlich. Sie war im vergangenen Jahr erstmals in Deutschland aufgetreten. Sie wird durch Stechmücken übertragen und ist durch die Klimaerwärmung von Afrika auf Europa übergesprungen.
Blauzungenkrankheit im GH Luxemburg: Schon 350 Tiere erkrankt
Zwei Wochen nach dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit im Großherzogtum Luxemburg hat die Tierseuche jetzt schon rund 350 Rinder und Schafe befallen.