Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith will "fairtrade town" werden

08.02.201216:30

St. Vith nimmt an der internationalen Kampagne "FairtradeTowns" teil. Weltweit besitzen bereits etwa 1.000 Städte den Titel "Stadt des fairen Handels": Darunter keine geringeren als London, Kopenhagen und  Brüssel.

St. Vith will “fairtrade town” werden
St. Vith will “fairtrade town” werden
St. Vith will “fairtrade town” werden

Damit St. Vith den Titel ergattern kann, müssen zahlreiche Kriterien erfüllt werden, die an die Stadtgröße angepasst sind. Nachweisbar muss St. Vith den fairen Handel steigern: Durch den Verkauf fair gehandelter Produkte und durch Sensibilisierungs-Maßnahmen.

Die Kampagne "fairtrade town" erwartet Anstrengungen in sechs Kategorien. Das erste Kriterium muss die Stadtgemeinde selbst erfüllen: Im Rathaus darf ab sofort nur noch fair gehandelter Kaffee angeboten werden und ein weiteres Lebensmittelprodukt, das nachweisbar fair ist.

Zu den weiteren Kriterien gehört die Anforderung, auch Schulen und Sozialorganisationen in den Wettbewerb einzubinden. Sollte St. Vith alle Kriterien erfüllen, darf sich die Stadt ganz offiziell mit dem Titel "fairtrade town" schmücken und ein entsprechendes Stadtschild aufstellen.

In Belgien gibt es mittlerweile 100 Fairtrade-Towns, 200 weitere befinden sich sehr erfolgreich im Bewerbungsprozess. St. Vith ist die erste deutschsprachige Gemeinde Belgiens, die sich bewirbt.

Bilder: David Boucherie, Eric De Mildt, Hartmut Fiebig und Pierre Laviolette

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-