In Belgien ist es bereits verboten, diese Waffen zu produzieren. In Frankreich gibt es hingegen noch kein Gesetz, das den Einsatz von Splitterbomben untersagt. Beim Einsatz von Streumunition ist die Zivilbevölkerung besonders gefährdet, da sich die Splitter unkontrolliert über gesamte Landstriche verteilen. Spielende Kinder fallen den Blindgängern besonders oft zum Opfer. Die Radfahrer werden am Samstag in Paris erwartet, wo sie sich für ein Gesetz nach belgischem Modell stark machen wollen.
Radtour von Hasselt nach Paris um den Einsatz von Streumunition zu verbieten
In Hasselt sind heute morgen 15 Fahrradfahrer in Richtung Paris gestartet. Mit ihrer Radtour wollen sie auf den gefährlichen Einsatz von so genannten Streubomben hinweisen.