Die 60 Silbermünzen wurden vermutlich während des Dreißigjährigen Krieges aus Angst vor Plünderungen versteckt, sagte Udo Geilenbrügge vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege in Titz. Die Archäologen sind sich sicher, dass in dem Gebiet noch mehr Münzen zu finden sind. Im Winter soll der Münzschatz im Rheinischen Landesmuseum in Bonn ausgestellt werden.
60 Silbermünzen aus dem Dreißigjährigen Krieg ausgegraben
Im Rheinischen Braunkohlenrevier haben Archäologen einen Silberschatz aus dem 17. Jahrhundert gefunden.