Die Gesellschaft reagiert damit auf den Wasserentnahmestopp durch die niederländische Behörde.
Auch die Brüsseler Wasserwerke pumpen Wasser aus der Maas und bereiten dieses zur Trinkwasser auf: die Wasserentnahme erfolge aber flussaufwärts des Punktes, wo die Verschmutzung durch Chemikalien erfolgt sei, heißt es weiter bei der SWDE.
Verschmutzung der Maas - keine Auswirkungen auf Trinkwassergewinnung in Belgien
Der wallonischen Trinkwasser-Gewinnungsgesellschaft, SWDE zufolge hat die Maasverschmutzung keine Folgen für die Trinkwassergewinnung: Anders als in den Niederlanden entnehme die Gesellschaft der Maas nämlich kein Wasser, sondern gewinne Trinkwasser zu 80 Prozent aus Grundwasser und zu 20 Prozent aus Oberflächenwasser wie Talsperren.