Sie forderte die Schulen auf, Förderkonzepte für schwache Schüler zu entwickeln. Weniger Wiederholer seien möglich ohne die Anforderungen und das Leistungsniveau zu senken, betonte die Ministerin.
Die Schulen sollen künftig ihre «Sitzenbleiberquote» veröffentlichen - zunächst freiwillig, mittelfristig auch verpflichtend. Erfolge will das Land mit einem Gütesiegel und einer zusätzlichen halben Lehrerstelle belohnen. Schulen mit vielen Sitzenbleibern würden dagegen von der Schulaufsicht beraten, wie sich dies ändern lässt.
In ihrer Pressekonferenz drei Tage vor Beginn des neuen Schuljahrs in Deutschland kündigte die Ministerin eine Initiative gegen das Mobbing von Lehrern im Internet an. Das Ministerium werde mit allen rechtlichen Mitteln gegen herabwürdigende Darstellungen von Lehrern vorgehen.
Ministerielle Offensive zu Schulbeginn in NRW
In Nordrhein-Westfalen soll nach dem Willen von Schulministerin Barbara Sommer die Zahl der Sitzenbleiber innerhalb der nächsten fünf Jahre um die Hälfte sinken.