Diese Lebensweisheit gilt im Hotel scheinbar nur für Gäste - die Betreiber trödeln jedenfalls nicht herum. Sie blicken stolz auf das internationale Umweltsiegel "Green Key".
Als erstes Hotel in der Wallonie darf sich "De Lanterfanter" mit diesem Siegel schmücken. Der "Green Key" beziehungsweise "Grüne Schlüssel" wird an Hotels, Jugendherbergen und Campings vergeben, die besonders grün sind.
Das bedeutet: Die Einrichtungen verringern ihren Wasser-, Energie- und Müllverbrauch grundlegend.
Vor zehn Jahren ist Git Dewulf mit ihrer Familie von Flandern nach Schönberg gezogen. Bei der Renovierung des Hotels war schon damals klar: Möglichst grün soll es werden.
Umweltschonende Baumaßnahmen reichen allerdings nicht aus, um das internationale Siegel "Green Key" zu erhalten. Noch viel wichtiger ist das Verhalten der Menschen, die in der Unterkunft ein und aus gehen. Von ihren Gästen verlangt Git Dewulf daher unter anderem, dass sie ihren Müll ordnungsgemäß trennen. Sie selbst achtet beim Putzen und Einkaufen akribisch auf umweltschonende Produkte.
Das Umweltsiegel "Green Key" besitzen weltweit etwa 1.500 Betriebe. Das Siegel wird allerdings immer nur für ein Jahr vergeben. Das zwingt Betreiber dazu, nicht nachlässig zu werden. Sie müssen sich ständig darum bemühen, die strengen Anforderungen einzuhalten.
Bild: BRF