Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith: kein Haushalt, nur provisorisches Zwölftel

23.12.201108:25
Die Bahnhofsstraße in St. Vith
Die Bahnhofsstraße in St. Vith

In Sankt Vith verabschiedete der Stadtrat keinen Haushalt, sondern stellte einstimmig bei der vorgesetzten Behörde den Antrag, ein provisorisches Zwölftel zu genehmigen. Der Grund: Ein wichtiger Mitarbeiter fiel bei der Erstellung des Haushaltsplans durch einen Unfall aus. Dafür gab es aber andere Beschlüsse und Weichenstellungen in den verschiedensten Bereichen, von vereisten Windrädern bis zur "Charmanten Klosette".

Bereich Verkehr: In Rodt werden Wege und Loipen in der Umgebung der Windräder während der Frostperiode gesperrt, denn die Rotorblätter können Eisblöcke schleudern.

Bereich Trinkwasser: 35 Häuser in Schönberg werden an das Netz angeschlossen. Im Bereich Abwasser soll es in Recht und Rodt vorangehen, drei Jahre dauere es aber mindestens.

Den Punkt "Erneuerung der Bahnhofsstraße" zog das Kollegium vorerst zurück und in puncto Sanierung des Sport-und Freizeitzentrums stritt man sich über die Qualität des Lastenheftes: Mit dem einzigen Anbieter will das Kollegium nun über den Preis verhandeln. Die Opposition wollte die Arbeiten an der Heizungsanlage neu ausschreiben.

Gleich drei Pilotprojekte wurden verabschiedet: Versuchsweise wird die Caritas Sperrmüll abholen und wenn möglich verwerten, Sankt Vith wird als erste Gemeinde in der DG die Vereinbarung mit der Eupener Regierung über die Informations-und Medienkompetenz in den Grundschulen umsetzen und geht neue Wege, um positiv auf Gäste zu wirken: Es sollen genügend öffentlich nutzbare Toiletten gratis angeboten werden.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-