Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat den Haushaltsplan mit den Stimmen der Mehrheit verabschiedet. Die Opposition stimmte dagegen.
Während aus Sicht des Finanzschöffen Erwin Franzen der Haushalt nicht nur ausgeglichen, sondern "sehr stark" ist, konnten Edgar Fink und Elmar Heindrichs darin "keine Meisterleistung" sehen. Selbst die erklärenden Vergleiche des Finanzschöffen kamen bei der Opposition nicht an.
Immerhin sei die Mehrheit jetzt bereit, weitere Trinkwasservorkommen zu erschließen - voll bezuschusst. Die Investitionen in die Wasserversorgung machen zur Zeit die Hälfte der Schuldenlast aus, rechnete Erwin Franzen vor. Allerdings komme dieses Geld über den Wasserpreis ja wieder rein.
Neuer Ausgabenschwerpunkt ist die Monschauer Straße mit Revitalisierung des Ortskerns von Bütgenbach. Gesamtvolumen: mehr als sieben Millionen Euro - Bauzeit mindestens zwei Jahre. Der Gemeindehaushalt sieht im nächsten Jahr dafür fast drei Millionen Euro vor.
Neues Gemeinderatsmitglied
Zum Auftakt der Sitzung wurde Tony Brusselmans als neues Gemeinderatsmitglied vereidigt. Als Ersatzkandidat rückt er nach für Carine Gentges, die weggezogen ist aus der Gemeinde Bütgenbach.
Bis vor kurzem hatte der 60-Jährige aus Weywertz noch an einer eigenen Liste für die Gemeinderatswahlen im Oktober gearbeitet. Dieses Projekt hat sich nun erübrigt, wie er dem BRF bestätigte. Allerdings werde der eine oder andere Mitstreiter, den er bereits geworben hatte, mit ihm auf der Liste der heutigen Oppositionsfraktion "Gemeinsam für alle" antreten.
Bild: BRF
"Allerdings komme dieses Geld über den Wasserpreis ja wieder rein."
Solange der mal noch bezahlbar bleibt. Oder müssen wir damit rechnen, dass dieser jährlich ansteigt so wie alle Kosten? Wenn es nur die Einkommen auch täten.