Trotzdem entspricht die Qualität nicht allen gesetzlichen Normen. Das Leitungswasser hat immer noch überhöhte Aluminiumwerte. Dies wird mit der Bodenbeschaffenheit begründet.
Mitte Juni hatten starke Regenfälle das Versorgungsnetz mit Schlamm verunreinigt. Mehr als 1500 Haushalte waren bis vorgestern auf eine behelfsmäßige Versorgung mit Trinkwasserflaschen angewiesen. Die Vorratsbehälter wurden von der Wallonischen Wasserversorgungsgesellschaft bereitgestellt. Die Stadt Stavelot hat keine Trinkwassertiefbrunnen. Das Leitungsnetz wird mit Hilfe von Oberflächengewässern gespeist. Dadurch kommt es immer wieder zu Qualitätsproblemen.