Wie der wallonische Wirtschaftsminister Jean-Claude Marcourt erklärte, hätten wallonische Betriebe 2006 Waren im Gesamtwert von knapp 40 Milliarden Euro ins Ausland verkauft. Der stärkste Anstieg wurde bei den Ausfuhren verzeichnet, die für Länder außerhalb der Europäischen Union bestimmt waren. Ein Drittel davon ging in die Vereinigten Staaten.
In den vergangenen 10 Jahren sei der Wallonische Export ebenfalls um fast 10 Prozent angestiegen. Damit bewege sich die Region in der Europäischen Spitzengruppe. Aus diesen Zahlen könne man ableiten, dass allein durch den Anstieg des Exportvolumens seit 1997 über 100.000 neue Arbeitsplätze in der Wallonie geschaffen worden seien, sagte Philippe Suinen, der Leiter der Wallonischen Exportagentur.
Diese Zahlen sollten aber allenfalls eine Ermunterung sein, betonte Marcourt. Im innerbelgischen Vergleich hinke die Wallonie immer noch gegenüber Flandern hinterher.
Wallonische Wirtschaft im Aufwind
Das Wallonische Exportvolumen ist im vergangenen Jahr um 11 Prozent gestiegen.