Die Experten gehen davon aus, dass es bis 2030 einen Bedarf an 72 Güterzügen täglich gibt - das ist mehr als eine frühere Schätzung von 43 Zügen bis 2020.
Der historische 'Eiserne Rhein' führte von Antwerpen ins deutsche Ruhrgebiet.
Die wallonische Regierung hegt einem solchen Projekt gegenüber gemischte Gefühle, befürchtet sie doch einen Nachteil für die Strecke über Montzen.
Experten zu 'Eiserner Rhein'
Staatssekretär Tuybens, zuständig für Firmen öffentlichen Rechts, und der niederländische Transportminister Eurlings haben einen Sachverständigen-Bericht über die Chancen eines neuzeitlichen 'Eisernen Rheins' gutgeheißen.