Grund dafür ist der Verzicht auf Straßenlampen in den Nachtstunden zwischen 0 Uhr 30 und 5 Uhr 30. Aus Sicherheitsgründen werden nur Parkplätze, Autobahnausfahrten und Gefahrenbereiche ständig ausgeleuchtet. Durch die eingeschränkte Nutzung der Beleuchtungsanlagen können jährlich etwa 1,7 Millionen Euro eingespart werden. Der Regionalabgeordnete Herbert Grommes befürwortet eine Ausweitung des Beleuchtungsstops. Nach flämischem Vorbild will er die Straßenbeleuchtung an wallonischen Autobahnen von Mitternacht bis sechs Uhr in der Früh vom Netz nehmen lassen. Walloniens Verkehrsminister Daerden hat sich gegen die Forderung ausgesprochen. Er hält die jetzige Regelung für einen guten Kompromiss zwischen Energieeinsparung und dem Streben nach mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Keine zusäzliche Abschaltung von Autobahnbeleuchtung
Der Strombedarf für die Beleuchtung an wallonischen Autobahnen ist um etwa 25 Prozent gesunken.