Bis Ende der 40er Jahre wurden Blei-Rohre für die Wasser-Versorgung verbaut. Nach einer Europäischen Richtlinie müssen Blei-Werte für Leitungs-Wasser bis 2013 um das Fünffache gesenkt werden. Dies ist nur durch einen Austausch von bleihaltigen Rohren zu erreichen. Alleine im Raum Namur sind nach einer Erhebung mehr als 20 Prozent aller Trinkwasser-Anschlüsse aus Blei. Eine Sanierung der Zuleitung kostet pro Haushalt bis zu 1700 Euro.
Dethier-Neumann warnt vor Blei-Rohren im wallonischen Trinkwasser-Leitungsnetz
Die Ecolo-Regional-Abgeordnete Monika Dethier-Neumann drängt auf die Erneuerung von altersschwachen Trinkwasser-Leitungen. Sie warnte vor Gesundheits-Risiken durch Blei-Rückstände im wallonischen Trinkwasser-Netz.