Der Eupener Philologe Philippe Beck und die Autorengruppe Born werden mit dem Preis des Parlamentes der Deutschsprachigen Gemeinschaft ausgezeichnet.
Das Parlament würdigt Becks vergleichende Untersuchung über die Schriftsteller Peter Schmitz und Josef Ponten ("Peter Schmitz und Josef Ponten: zwei Schriftsteller aus dem deutsch-belgischen Grenzland, 1918-1940. Eine kulturhistorische Studie unter besonderer Berücksichtigung der komparatistischen Imagologie"), die der Eupener Germanist der Uni Neu-Löwen als Dissertation vorgelegt hat.
Im Bereich Heimatgeschichte zeichnet das Parlament die Autorengruppe Born für das Werk "Born in Vergangenheit und Gegenwart" aus. Die offizielle Preisverleihung ist Mitte März vorgesehen. Für das Jahr 2012 werden die Preise in den Bereichen Geschichte sowie Architektur, Raum- und Landschaftsplanung ausgeschrieben.
Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft vergibt jährlich den Preis für schriftliche publizierte Werke in deutscher Sprache in zwei bestimmten Fachbereichen. Die Jury besteht aus dem Parlamentspräsidenten, einem Vertreter pro Fraktion und Fachleuten aus den betreffenden Sachgebieten. Jeder Preis ist mit 2000 Euro dotiert.
mit./rkr - Bild: privat