Mit dem runden Jubiläum ist der Eupener Weihnachtsmarkt zwar einer der ältesten in der Region, muss aber mehr bieten als nur Glühweinbuden.
Erfolgsgarant ist das Streben nach Besonderem. Nur zehn Buden bildeten 1972 den ersten Weihnachtsmarkt, den der inzwischen verstorbene Robert Schaaf in der Innenstadt aufbaute. Seither gibt es immer wieder Neues zu entdecken. So gab es schon Brotbackaktionen, Werbestempel der Post, Krippenausstellungen, Musik und vieles mehr.
Mitorganisatorin Erica Steinbeck und ihre Kollegen haben wieder einige besondere Highlights organisiert, wie zum Beispiel ein neues Werbeplakat der Kunstschüler des RSI. Beim Weihnachtsmarkt selbst leuchtet neuer Lichtschmuck, werden übergroße Krippen sogar mit einer Kettensäge modeliert und schweben Künstler als Lichtgestalt "Illumnia" auf meterhohen Stelzen über den Markt. Nicht zu vergessen, das Bühnenprogramm mit viel Musik und dem Nikolaus an allen drei Tagen.
Ein komplettes Programm ist bereits über eine eigene Weihnachtsmarkt-Zeitung an alle Haushalte gegangen und ist an den drei Tagen noch verfügbar. Der Eupener Weihnachtsmarkt findet am kommenden Wochenende von Freitag, dem 9. bis Sonntag, dem 11. Dezember rund um die Klötzerbahn in Eupen statt.
Der BRF präsentiert am Sonntag, dem 11. Dezember, von 16 bis 18 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Friedenskirche mit BRF2-Moderator und Schlagersänger Michael Larsen, dem Eupener Mädchenchor unter Leitung von Hubert Schneider und dem Singkreis Melodia unter Leitung von Jacob Vanderheyden. Zum Abschluss spielen die Weihnachtschaoten aus Mürringen ab 18.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in der Eupener Oberstadt.
Bilder: Tourist Info