Ab diesem Freitag verwandelt sich Maastricht in eine magische Lichterstadt: Maastricht ist ja bekannt für sein originelles Weihnachtsdorf in der historischen Innenstadt, insbesondere auf dem Vrijthof-Platz. Dort gibt es wie in jedem Jahr den 1000m² großen Eislaufplatz, viele Buden mit Kunsthandwerk und kulinarischen Leckereien, Karussell und Riesenrad.
Sobald die Dämmerung eingebrochen ist, lädt Maastricht seine Besucher auch zu einer so genannten "magischen Lichtroute" quer durch die Stadt ein. Brücken und historische Gebäude werden mit kunstvollen Lichteffekten in Szene gesetzt und ein bisschen überall in der Stadt sind Bühnen aufgebaut worden, auf denen es Musik, Theater und Tanz gibt.
Weihnachtsstimmung in Kelmis und Botrange
An diesem Sonntag werden die Autos aus der Kelmiser Dorfmitte verbannt. Es gibt ein attraktives Rahmenprogramm im Herzen von Kelmis und in der unteren Lütticher Straße. Es gibt 40 Stände und eine große Showbühne, auf der ostbelgische Künstler auftreten. Los geht es um 13:00 Uhr bis zirka 20:00 Uhr. Alle Geschäfte geöffnet sind am Sonntag geöffnet.
Auch auf Botrange ist der große Indoor-Weihnachtsmarkt geöffnet. Dieser Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr etwas Besonderes, da dort echtes Kunsthandwerk und jede Menge originelle Geschenkideen angeboten werden: selbstgeschnitztes Holzspielzeug, Gemälde, Schmuck, Keramik, mundgeblasene Weihnachtskristallkugeln, Krippen und Mode aus Naturstoffen.
Außerdem sind wieder Gäste aus der Provence auf Botrange - mit guten Weinen und vielen anderen Leckereien. An diesem Sonntag gibt es außerdem ab 14:00 Uhr schöne Konzerte und weihnachtliche Kinderanimationen. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt im Naturzentrum Botrange jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr, bis zum 23. Dezember.
Bühnenprogramm für Kinder - Konzertreihe "Weihnachten in der Stadt"
"Eine schöne Bescherung" heißt das Puppentheater vom Na-und-Theater Bochum: Ein kuscheliges Bett verwandelt sich in dieser Weihnachtsgeschichte in eine Schneelandschaft in der Liese ihr liebstes Schmusetier beim Schlittenfahren verliert.
Aufgeführt wird das Stück an diesem Sonntag, 4. Dezember, um 16:30 Uhr in Hergenrath. Die Nachmittagsvorstellung ist ausverkauft. Karten und Informationen gibt es unter 087/53 46 20, info@sunergia.be oder sunergia.be.
An diesem Sonntag startet in der Oberstädter St. Nikolauskirche in Eupen die Konzertreihe "Weihnachten in der Stadt". Unter anderem ist der Eupener Knabenchor mit dabei. Ab Sonntag gibt es dann jeden Adventssonntag bis Weihnachten ein Konzert mit hiesigen Vokalensembles. Das Schöne: Der Erlös der Konzerte kommt dem gemeinnützigen Vinzensverein zugute. Start der Konzertreihe ist an diesem Sonntag um 19:00 Uhr in der St. Nikolaus Kirche.
Nikolausball in St. Vith
Am Samstagabend bebt das Triangel beim großen Nikolausball. Seit 1985 veranstaltet der Junggesellenverein St. Vith diese Kultveranstaltung. Zn dem Konzept haben die Jungs seit 26 Jahren nichts verändert - und seit 26 Jahren ist der Nikolausball ein Pflichttermin für alle Partylöwen.
Zwei regionale Bands stehen am Samstag auf der Bühne: zum einen die Coverband Crossing und Gray Deen mit Punk-Rock-Musik von Green Day. Danach legt das DJ-Team No Limit auf. Und wie immer haben alle Gäste, die als Nikolaus oder Hansmuff verkleidet sind, freien Eintritt. Beginn ist ab 21:00 Uhr. Bereits am Freitag gibt es die Black and White Techno Party, ebenfalls ab 21:00 Uhr im Triangel.
Archivbild: Verkehrsamt der Ostkantone