Eine Landschaft wie im Bilderbuch - so kennt man das Herver Land. Im Herbst hat es seinen ganz besonderen Reiz. Der richtige Zeitpunkt, um für die schützenswerte Landschaft zu werben - findet die Vereinigung "Pays de Herve Futur". Sie ist aus einer Bürgerinitiative entstanden und wird seit vergangenem Jahr von der Wallonischen Region unterstützt. Mit dem Landschaftsfest präsentiert sie sich erstmals der Öffentlichkeit.
Die landwirtschaftlichen Produkte gehören zu den Trümpfen der Region. Sie sind ein Markenzeichen des Herver Landes. Ein weiterer Trumpf ist die Heckenlandschaft, die man pflegen muss, damit sie langfristig erhalten und geschützt bleibt. Es ist eine typische Landschaft, die man so nirgendwo in Belgien findet.
Das wissen vor allem die vielen Touristen zu schätzen. Das Herver Land gehört zu den beliebten Ausflugszielen für Tagesgäste und Kurzrurlauber: Alleine die Abtei von Val Dieu zählt jedes Jahr 200.000 Besucher.
Eins der Ziele von "Pays de Herve-Futur" ist es, die Menschen in der Region zu überzeugen und zu informieren und ihnen zu zeigen, was sie zum Schutz ihrer Landschaft tun können. So werden in den zwölf Partnergemeinden Inventare zur Landschaft erstellt. Die Bewohner werden gebeten, ihre Sicht auf die Region auf Fragebögen festzuhalten.