Trier - An der Schiffsschleuse Trier haben am Mittwoch die Vorbereitungsarbeiten zum Bau einer zweiten Schleusenkammer begonnen. Zunächst wird bis Mitte 2013 ein Vorhafen errichtet. Die zweite Schleusenkammer wird frühestens 2016 fertig sein, später als geplant. Der gesamte Schleusenausbau soll rund 45 Millionen Euro kosten. Durch den Bau der zweiten Schleuse können deutlich mehr Güter auf der Mosel transportiert werden. (swr)
Irrel - Unbekannte Täter sind am vergangenen Freitagabend in ein Einfamilienhaus in der Grenzortschaft Irrel eingebrochen. Wie die Polizei mitteilte, ließen sie mehrere Uhren und Schmuck mitgehen. Es handelt sich um wertvolle Markenuhren sowie um Goldringe, Ohrstecker und Ketten. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die nachmittags oder abends verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Irrel gesehen haben. Möglicherweise sei die Beute auch zum Verkauf angeboten worden. (swr)
Schleiden - Die Schulmensa in Schleiden bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wie der WDR berichtet, sucht die Stadtverwaltung einen neuen Betreiber und wertet Verbesserungsvorschläge aus. Die Mensa, die rund 400.000 Euro gekostet hat, wurde geschlossen, weil statt der erwarteten 100 täglich nur 20 Schüler dort aßen. (wdr)
Wittlich - Die Polizei in Wittlich hat eine Aufbruchsserie von Geldautomaten aufgeklärt. Sie hat vier Tatverdächtige festgenommen. Den Männern werden unter anderem Einbrüche in Bankfilialen an der Mosel, im Hunsrück und in Westfalen vorgeworfen. Die Polizei geht nach eigenen Angaben aber davon aus, dass noch weitere Diebstähle auf ihr Konto gehen. In der Region Trier gab es seit April 2010 insgesamt 16 Aufbrüche von Geldautomaten. Dabei wurde eine Summe von mehr als einer Million Euro geraubt. (swr)
Aachen - Der Aachener Verlag "Um die Ecke" hat ein neues Spielkartenquartett herausgegeben, das sogenannte Aachener Kneipenquartett. Das Kartenset lässt sich als Quartett spielen, ist aber gleichzeitig auch Skatblatt. Das Spiel soll Studenten und Touristen gleichermaßen ansprechen. Für die neue Ausgabe wurden über 30 repräsentative Lokale zuammengetragen. Das Spiel ist ab Anfang Dezember für 5 Euro im Handel. (pm)
Aachen - Das Erste Deutsche Fernsehen zeigt am Mittwochabend eine Komödie, die an Schauplätzen in Aachen und Kornelimunster gedreht wurde. Die Dreharbeiten zu dem Streifen in dem der deutsche Schauspieler Jan Josef Liefers eine Hauptrolle übernahm, fanden im Mai in der Region statt. "Der Mann auf dem Baum" läuft am Mittwochabend ab 20:15 Uhr in der ARD. (an)
Jülich - Mehr als 20 Lkw-Reifen sind in der Nacht zum Dienstag von einem Betriebshof in Jülich gestohlen worden. Die Täter hatten dazu auf dem Betriebshof der Firma im Gewergebebiet Königskamp die Tür zu einem Lager aufgebrochen. Dann stahlen sie mindestens 20 Räder samt Felgen im Wert von über 10.000 Euro. Da die Räder groß und schwer waren, sind sie wahrscheinlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden. (an)
Verviers - Ein junger Mann aus Verviers ist wegen Carjackings zu einer 18-monatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der 22-Jährige hatte am 6. Februar des vergangenen Jahres in Lüttich einen Wagen gewaltsam in Besitz genommen, nur um damit nach Verviers heimzukehren. Das Gericht warf dem Angeklagten vor allem sein gewaltsames Vorgehen vor. Der Angeklagte war bereits im Juni 2010 bei einem Gewaltakt im Karneval von Malmedy verurteilt worden. (belga)
Luxemburg - Luxemburgs Gesundheitswesen ist in vielen Bereichen Weltspitze - in einigen besteht allerdings Nachholbedarf. Dies geht aus der aktuellen OECD-Studie hervor, die am Mittwoch offiziell vorgestellt wurde. Das "Gesundheitspanorama 2011" vergleicht die Gesundheitssysteme von 34 Ländern, wobei die erhobenen Daten die Entwicklung der letzten 50 Jahre berücksichtigen. (luxw)
Maastricht - Das Maastrichter Universitätskrankenhaus verfügt jetzt über ein einzigartiges Gerät zur Gewerbeuntersuchung. Als erstes Krankenhaus auf dem Kontinent ist in Maastricht ein Gerät in Betrieb genommen worden, das gleichzeitig 800 Gewebeproben bestimmen kann. Dies ist vor allem in der Transplantationsmedizin nötig. (l1)
rkr