Luxemburg - Wie der Hof in Luxemburg mitteilt, ist im Alter von 89 Jahren Prinzessin Elisabeth gestorben. Sie war die Schwester des vorherigen Erzherzogs Jean und die Tante des heutigen Erzherzogs Henri. Verheiratet war sie mit Herzog Franz von Hohenberg. Die Beisetzung findet in Artstetten in Österreich statt. (belga)
Verviers - Wegen der geplanten Verlegung von Häftlingen aus dem Gefängnis von Verviers wird sich Justizminister Stefaan De Clerck Kürze mit den Gewerkschaften treffen. Das Gefängnis wird aufgrund seines schlechten Zustands geschlossen. Unter anderem sollen rund dreißig Häftlinge ins Gefängnis von Saint-Gilles verlegt werden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit den Gewerkschaften getroffen. Die Verlegung würde jedoch die Kapazität in Saint-Gilles überschreiten. (belga)
Verviers - Die Staatsanwaltschaft von Verviers hat vier Jahre Haft für einen Mann aus Jalhay gefordert. Der 71-jährige ist angeklagt wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Er soll zwischen 1999 und 2011 bei Bauprojekten Schwarzarbeiter beschäftigt haben. Desweiteren wird dem Mann Fälschung und Geldwäsche vorgeworfen. (belga)
Trier - Ein unbeladenes Tankschiff ist Dienstagnachmittag mit der Schutzanlage eines Schleusentors in der Schleuse Trier kollidiert. Das Schiff kam nur wenige Zentimeter vor dem Schleusentor zum Stehen. Verletzte gab es keine. An dem Schiff und der Anlage entstand leichter Schaden. Das Schiff konnte aus eigener Kraft wieder freikommen. Auf der Mosel war der Schiffsverkehr für knapp 2 Stunden gesperrt. Warum es zur Kollision kam, ist bisher noch noch nicht klar. (wdr)
Daun - Das Amtsgericht in Daun hat das Diebstahls-und Betrugsverfahren gegen ein junges Paar aus Niedersachsen eingestellt. Die beiden hatten bei einer 83-Jährigen aus Hillesheim 8.000 Euro geliehen. Als sie nach einem Monat das Geld nicht zurückbekam, erstattete sie Anzeige. Vor Gericht sagte das Paar, es sei aber eine Laufzeit von einem Jahr vereinbart worden. Der Richter konnte nicht mit letzter Sicherheit einen Betrug erkennen und stellte das Verfahren ein. Auch für den angeblichen Diebstahl von Schmuck und Münzen im Wert von rund 2.000 Euro gab es keine Beweise. (swr)
fs/rkr/vk