Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sternsinger pochen auf Kinderrechte

21.11.201113:11
Deidenberg: Sternsinger sammeln Geld für Kinder in Kambodscha
Sternsinger sammeln Geld für Kinder in Kambodscha (hier in Deidenberg)

Kinderrechte sind das zentrale Thema der Sternsingeraktion 2011/12. 500.000 Jungen und Mädchen sammeln unter dem Leitwort "Klopft an Türen, pocht auf Rechte" nach Weihnachten Spenden für Kinder in den armen Ländern der Welt.

Bei der letzten Aktion, die auch Sternsinger im Bistum Lüttich einschließt, hatten die Kinder fast 42 Millionen Euro gesammelt. Kommendes Jahr beleuchten das Kindermissionswerk und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Beispiel Nicaragua die Lebenssituation von Kindern dort, wo "Kinderrechte von vielen mit Füßen getreten werden".

Die 54. Aktion wird am 28. Dezember in Mainz mit Kardinal Karl Lehrmann eröffnet, wie die Organisatoren am Montag in Aachen mitteilten. "Millionen von Kindern leiden an Hunger, können nicht lesen und schreiben und sind durch Krieg und Gewalt verstümmelt", hieß es vom BDKJ.

Das Aktionsplakat zeigt Sternsinger mit entschlossenen Mienen - einmal nicht lächelnd wie sonst. Der Chef des Kindermissionswerks, Klaus Krämer, erklärte: "Sternsinger sind nicht nur niedlich und nett, sondern haben auch eine Botschaft: Dass wir Verantwortung tragen für Kinder in der Welt." Abgebildet ist auch der neunjährige Ricardo aus Nicaragua, der nach dem spurlosen Verschwinden seiner Eltern in einem Heim lebt.

Sternsinger: C + M + B

Das Sternsingen oder Dreikönigssingen zählt zu den ältesten katholischen Bräuchen. Nach Angaben des Kindermissionswerks ist es die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. In den Tagen nach Weihnachten ziehen Mädchen und Jungen als Könige und Sternträger verkleidet bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar von Haus zu Haus und sammeln Geld für soziale Projekte.

Sie klingeln an den Türen und verkünden singend Christi Geburt. Dabei schreiben sie mit Kreide "C + M + B" und die Jahreszahl an die Tür. Die Kürzel mit den Anfangsbuchstaben der drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar stehen für "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus).

dpa/rkr - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-