Nach Informationen eines Straßenbauexperten der RWTH liegt das Problem in der verwendeten Kombination von Asphalt- und Betonbelag. Beton gilt als belastbarer und bildet den Belag der rechten Spur, die LKW vorwiegend benutzen. Beton ist aber auch teurer und nicht flexibel.
Nach Aussage des RWTH-Experten gebe es keine Bautechnik, die Asphalt- und Betondecken zusammenführen kann, ohne dass Risse im Beton entstehen. Daher rechnet der Wissenschaftler damit, dass die neue Fahrbahn schon bald für Millionen Euro saniert werden muss.
az/okr