Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Am dritten Dienstag im November: St. Vither Katharinenmarkt

15.11.201116:02
Katharinenmarkt St. Vith 2011

Erbsensuppe, Glühwein und warme Wintersachen waren heute einmal mehr die Renner beim Katharinenmarkt in St. Vith.

Katharinenmarkt St. Vith 2011
Katharinenmarkt St. Vith 2011
Katharinenmarkt St. Vith 2011
Katharinenmarkt St. Vith 2011

Auch wenn sich tagsüber das schöne Spätherbstwetter fortsetzte, war es nach einer frostigen Nacht in den Morgenstunden noch empfindlich kalt. Das spürten die Marktbesucher ebenso wie die Händler, die teils von weit her angereist waren.

Neu in diesem Jahr: Zwischen den Buden war mehr Platz. In Haupt- und Malmedyer Straße standen die Händler nicht mehr so nah zusammen. Das brachte mehr Bewegungsfreiheit nicht nur für die Besucher.

Saisonal bedingt standen zu dieser Jahreszeit warme Wintersachen wie Mützen, Schals und dicke Socken hoch im Kurs. Die frostigen Nächte erinnern daran, dass wir immerhin Mitte November haben und dass andere Festtage vor der Tür stehen: Hier und da tauchte noch etwas verschämt Advents- und Weihnachtsdekoration auf. Möglicherweise an den letzten Frankreich-Urlaub erinnerte scharfer Piment aus Espelette oder Meersalz aus der Bretagne.

Viel los ist immer auf dem St. Vither Katharinenmarkt. In diesem Jahr kam noch dazu, dass der dritte Dienstag im November, an dem der Markt traditionell ausgerichtet wird, mit dem Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft zusammenfiel. So blieben Schulen und öffentliche Dienststellen geschlossen.


Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-