Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft

15.11.201109:45
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen

Die Deutschsprachige Gemeinschaft begeht am heutigen Dienstag ihren Festtag. Ein gesetzlicher Feiertag ist der 15. November jedoch nicht, nur Schulen und Ämter sind geschlossen.

Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen
Festakt zum Tag der DG 2011 in Grüfflingen

In Grüfflingen fand am Montagabend der Festakt zum Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft statt. Die voranschreitende Kompetenzerweiterung war ein zentrales Thema.

DG stehen neue Sparzwänge bevor

Doch auch über den  Finanzhaushalt der DG wurde debattiert. Der Haushaltsplan für das kommende Jahr sieht ein Defizit von mehr als 30 Millionen Euro vor. Die Regierung hatte den Haushalt vor wenigen Wochen verabschiedet. Seither ist allerdings klar, dass sich die Parameter verschoben haben.

Das Wachstum wird im kommenden Jahr weitaus geringer ausfallen und somit auch die Einnahmen der DG. Diese Situation führt die Deutschsprachige Gemeinschaft automatisch zu neuen Sparzwängen. Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz machte deutlich, dass alle öffentlichen Einrichtungen der DG davon betroffen sein werden.

Landesweit begeht Belgien heute (Dienstag) den Tag des Königs. Neben den zahlreichen kirchlichen Feiern wird der Gedenktag zu Ehren des Königshauses offiziell vor allem mit einem Festakt im Parlament begangen. Rund 400 Ehrenamtliche aus den Gemeinschaften und Regionen des Landes erhielten dazu eine besondere Einladung.

Lambertz verteidigt "Belgien zu Viert"

Als logische Folge der Staatsreform hat Ministerpräsident Lambertz die Bildung von vier Gliedstaaten bezeichnet. Im flämischen Rundfunk wiederholte Lambertz seinen Standpunkt anlässlich des Festtages der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Die neue Staatsreform beschere der Gemeinschaft viele neue Befugnisse und die Übernahme von mehr Verantwortung.

Mit der Wallonischen Region könne jetzt auch über die Frage der Erhebung eigener Steuern diskutiert werden. Belgien entwickelt sich nach Lambertz' Einschätzung immer mehr zu einem Land mit vier vollwertigen Gliedstaaten, zumal die Französische Gemeinschaft immer mehr zu einem Instrument der Zusammenarbeit zwischen Brüssel und der Wallonischen Region werde.

Die Staatsreform habe durch die Stärkung der Position der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Weichen für die weitere Entwicklung gestellt. Im VRT-Rundfunk kam Lambertz am frühen Dienstagmorgen auch ausführlich zum Stand der Regierungsverhandlungen sowie zu Fragen der EU-Politik zu Wort.


belga/jd/rkr - Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-