Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Jugenddekret: Raerener Jugendheime weiter skeptisch

20.10.201108:44
Neues Jugenddekret: Raerener Jugendheime weiter skeptisch
Neues Jugenddekret: Raerener Jugendheime weiter skeptisch

Vertreter der Jugendorganisationen und der Jugendheime hatten am Mittwoch die Gelegenheit, den Dekretentwurf zur Förderung der Jugendarbeit in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu kommentieren und zu kritisieren.

Am Mittwoch hat sich der zuständige Ausschuss II in seiner öffentlichen Anhörung mit dem Dekretentwurf zur Förderung der Jugendarbeit beschäftigt. Vor allem die Jugendheime der Gemeinde Raeren (Eynatten, Hauset und Raeren) hatten den Entwurf bereits massiv kritisiert und am Mittwoch Gelegenheit, ihre Bedenken nochmals auf den Tisch zu legen. Die Ausschussmitglieder konnten ihrerseits Fragen an die Vertreter der Organisationen stellen.

Zentrale Kritikpunkte der Jugendheime: Zum einen die geforderte Sozialraumanalyse in der Gemeinde. Diese erfordere einen erheblichen Zeitaufwand und sei im Grunde genommen sinnlos. Die Mitarbeiter seien über die Situation der Jugendlichen in ihrer Gemeinde bereits jetzt sehr gut informiert.

Zum anderen die Gründung einer Dachorganisation und die Beeinflussung der inhaltlichen Arbeit durch die Regierung. Dies sei eine Misstrauenserklärung und gefährde die Autonomie der Jugendheime und die Qualität der Arbeit.

Ministerin Weykmanns wehrte sich gegen die Vorwürfe und hob das des Jugenddekretes nochmals hervor: eine flächendeckende Jugendarbeit im Sinne des Jugendlichen. Die drei Raerener Jugendheime konnte die Ministerin nicht vollends überzeugen. Das Dekret sei in den Gemeinden, wo noch keine gewachsene Jugendarbeit bestehe, sicherlich sinnvoll. Für den Fall Raeren sei dies aber nicht der Fall, so Dieter Scheiff, der Präsident des Verwaltungsrates des Jugendheims Eynatten.


Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-