Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Welthungertag am 16. Oktober - "Strukturen verändern"

13.10.201115:20

Geschätzt jeder siebte Erdenbürger leidet an Hunger. Vor allem in Afrika und Südostasien ist die Situation mehr als brenzlig. Die dort lebenden Menschen kämpfen täglich um ihr Überleben. Dabei sind die meisten von ihnen selbst Bauern oder Landarbeiter.

Um auf das Problem aufmerksam zu machen, veranstaltet die UN-Welternährungsorganisation FAO jedes Jahr am 16. Oktober den Welthungertag. Dieser Tag soll dazu dienen, auf grundlegende Probleme in der Hungerbekämpfung aufmerksam zu machen. In diesem Jahr widmet sich der Welthungertag den steigenden und ständig schwankenden Lebensmittelpreisen.

In den Industriestaaten, wo ein voller Kühlschrank Alltag ist, scheint das Problem zu weit entfernt, um wirklich aktiv gegen den Hunger zu kämpfen. Dabei müssten gerade hier die entscheidenden Impulse für wahre Verbesserungen gegeben werden, so das FIAN-Netzwerk.

FIAN ist eine der vielen Organisationen, die sich am 16. Oktober engagieren. Die Menschenrechtsorganisation verfolgt einen eigenen Ansatz, um gegen den Hunger in der Welt zu kämpfen. FIAN will nicht dort agieren, wo Hunger herrscht, sondern die Strukturen verändern, die den Hunger auf der Welt verursachen. BRF1 sprach mit Margit Meyer von FIAN Eupen.

In Ostbelgien wird der Hunger in der Welt Mitte November thematisiert. Vom 15. bis zum 27 November wird FIAN in Zusammenarbeit mit Amnesty International und Miteinander Teilen im Triangel in St. Vith eine Ausstellung zum Thema Menschenrechte zeigen.

Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-