Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulden über Schulden - was nun?

04.10.201117:27

Nicht nur Unternehmen machen Schulden. Auch ganze Länder können Schulden aufhäufen oder aber kleine Haushalte. Die Zahl der überschuldeten Haushalte ist auch in der DG steigend.

Nach Angaben der Nationalbank waren im letzten Jahr 1309 Personen aus der DG in der Datenbank für säumige Zahler eingeschrieben. Schuldenmachen scheint heutzutage also gesellschaftsfähig.

Daher hat das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft gemeinsam mit den Schuldnerberatungsstellen die neue Broschüre „Schulden über Schulden - was nun?“ herausgegeben.

Sie soll helfen, Hemmschwellen abzubauen und die Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen. Auch will die Broschüre eine klare Übersicht über notwendige Kontaktdaten liefern.

Die Gründe für eine Überschuldung sind vielfältig: Trennung, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder etwa eine schlechte Haushaltsführung. Oftmals stehe am Anfang der finanziellen Probleme ein tragisches, unvorhersehbares Ereignis, sagt Marlene Hardt, Referentin im Fachbereich Soziales des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Viele Menschen haben einen starken emotionalen Bezug zu Geld. So werden Menschen in unserer heutigen Konsumgesellschaft oftmals danach beurteilt, was sie besitzen. Es heißt ja schließlich: „Du bist was du hast“.


Bild: istock

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-