Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sitzung des Eupener Stadtrates

04.10.201110:10

Am Montagabend hat die Sitzung des Eupener Stadtrates stattgefunden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Tätigkeitsbericht der Autonomen Gemeinderegie Tilia sowie eine Verordnung zur Einrichtung der Begegnungszone in der Innenstadt.

Die Sitzung begann mit einer Interpellation der Opposition. Die Ecolo-Stadtverordnete Claudia Niessen griff noch einmal das viel diskutierte Thema des Kulturmanagers auf. Sie übte vor allem Kritik an der  Vorgehensweise.

Erster wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Genehmigung des Tätigkeitsberichtes 2010 der autonomen Gemeinderegie Tilia. Werner Baumgarten von der SP kritisierte den Zeitpunkt der Abstimmung. Im Oktober 2011 über den Tätigkeitsbericht des Jahres 2010 abzustimmen sei viel zu spät. Darüber hinaus befürwortete er zwar die Notwendigkeit einer Gemeinderegie, sah aber auch Anlass zur Kritik.

Die Oppsition kritisierte ebenfalls, dass der Stadtrat über die Kosten der verschiedenen Projekte nicht ausreichend informiert werde. Schöffin Patricia Kreutz wehrte sich gegen den Vorwurf der mangelnden Transparenz bei der Gemeinderegie.

Fortführung der elektronischen Wahl steht fest

Desweiteren wurde einstimmig die Fortführung der elektronischen Wahl beschlossen. Ecolo hatte ursprünglich geplant sich in dieser Frage zu enthalten. Ecolo befürchtete den Verlust der demokratischen Kontrolle, wenn man sich alleine der Kompetenz von Fachleuten unterwerfen müsse. Vor der Abstimmung hatte deshalb Bürgermeister Elmar Keutgen  den Ablauf und die Sicherheitsvorkehrungen bei der elektronischen Wahl
erklärt.

In einer anderen Frage hatte sich Ecolo jedoch entschlossen der Stimme enthalten. Die Einrichtung einer Begegnungszone in der Innenstadt erforderte eine grundsätzliche Entscheidung in der Straßenverkehrsordnung. Die Ecolo-Stadtverordnete Karin Wertz begründete die Stimmenthaltung, dass in Sachen Parkplatzanordnung und Maßnahmen zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer noch nicht das letzte Wort gesprochen sein darf.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-