Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

29.09.201110:03

Im Großherzogtum müssen Einwanderer und Flüchtlinge aufgrund des starken Zustroms jetzt in Zelten untergebracht werden.

Luxemburg - Im Großherzogtum müssen Einwanderer und Flüchtlinge aufgrund des starken Zustroms jetzt in Zelten untergebracht werden. Alleine am Sonntag und Montag seien mehr als hundert Flüchtlinge in Luxemburg angekommen, weitere 20 hätten am Dienstag um Aufnahme gebeten. Für eine 35-köpfigen Gruppe von Einwanderern aus dem Balkan wurde jetzt im malerischen Müllerthal ein vorläufiges Zeltlager errichtet.  Weitere Zeltunterkünfte seien in Planung. Das Centre Don Bosco in Luxemburg ist völlig überfüllt, so dass dort nur noch besonders Schutzbedürftige wie Kindern unter drei Jahren, Schwangere oder gesundheitlich geschwächten Menschen dort Platz finden. (wort)

Monschau - Das Kunst- und Kulturzentrum (KuK) der Städteregion verzeichnet einen neuen Besucherrekord. Die aktuelle Fotoausstellung des niederländischen Künstlers Anton Corbijn hat bisher fast 11.000 Menschen angelockt. 80 Prozent der Besucher seien eigens für diese Ausstellung nach Monschau gekommen, so KuK-Leiterin Dr. Nina Mika-Helfmeier. Die Hälfte davon aus den Niederlanden. Aufgrund des Publikumserfolges wird die Schau bis zum 9. Oktober zu verlängert. (an)

Aachen - Die Mietpreise in Aachen sind rasant gestiegen. Dies geht aus dem jüngsten Wohnungsmarktreport hervor, den die Landesentwicklungsgesellschaft am Mittwoch vorlegte. Demnach mussten Mieter in Aachen im März 2011 im Schnitt 3,9 Prozent mehr zahlen als noch ein Jahr zuvor. Trotz einer relativ geringen Kaufkraft sei das Mietniveau in Aachen in allen Preis- und Lagekategorien überdurchschnittlich hoch, so der Bericht. Besonders trifft es Mieter in der Aachener Innenstadt. Sie müssen fast ein Drittel ihres Einkommens für die Warmmiete aufbringen. Würselen, Roetgen und Herzogenrath sind die teuersten Wohnstandorte. Günstig wohnt es sich weiterhin vergleichsweise in Monschau. (an)

Aachen - Ein maskierter Mann hat am Mittwochabend ein Internetcafé überfallen. Wie die Polizei mitteilte, bedrohte der Räuber den Inhaber mit einer Pistole und forderte Bargeld. Mit der Beute in der Hand zwang er wenig später einen Autofahrer aus dessen Wagen auszusteigen und fuhr mit dem gestohlenen Auto davon. (dpa)

Aachen/Düren - Die Zahl der Arbeitslosen in Aachen und Düren ist gesunken. Ende September waren rund 43.700 Personen auf der Suche nach einem neuen Job. Das sind fast 1.900 weniger als im August. Im Aachener Bezirk der Arbeitsagentur liegt die Quote bei 8,3 Prozent, in Düren bei 7,8 Prozent. Zurückzuführen ist die gesunkene Arbeitslosenquote auf die Herbstbelebung und die stabile Wirtschaftslage in der Region. (wdr)

Köln - Mit dem Geständnis einer zweiten Angeklagten ist am Donnerstagmorgen der Kunstfälscherprozess um die angeblichen Sammlungen Jägers und Knops in Köln fortgesetzt worden. Die Frau sagte vor dem Landgericht, ihr Mann habe bei den Fälschungen alle Fäden in seinen Händen gehalten. Er habe die Bilder gemalt und Anweisungen für den Verkauf gegeben. Sie selbst habe die Bilder etwa in Auktionshäuser eingeliefert und Kontakt zu Kunsthistorikern gehalten. Sie wundere sich, dass selbst die "renommiertesten Kunsthistoriker" auf die Fälschungen ihres Mannes hereingefallen seien. Alles sei absolut einfach gewesen. Insgesamt sind vier Personen angeklagt. Das Quartett soll mindestens 47 gefälschte Gemälde in den Kunstmarkt geschleust und dafür rund 16 Millionen Euro kassiert haben. (dpa)

Trier - Auf der Jobmesse "Grenzenlos arbeiten" geht es heute um Arbeitsmöglichkeiten in der Region Trier-Luxemburg. Arbeitnehmer können sich in der Tuchfabrik in Trier bei mehr als 40 Unternehmen über Jobangebote und Karrieremöglichkeiten informieren. (swr)

Lüttich - In dem geschlossenen Asylzentrum von Vottem ist am Mittwoch ein vorsätzlicher Brand gelegt worden. Ein Mann, der abgeschoben werden sollte, steckte aus Protest seine Matratze und mehrere Decken in Brand. Das Feuer blieb aber auf die Zelle des Abschiebeinsassen beschränkt. Drei Mitarbeiter des Asylzentrums erlitten eine Rauchvergiftung. (belga)

rkr/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-