Die öffentlichen Flächen werden diskret angepasst. Für dieses Konzept haben gestern rund 1.760 Personen in einer Volksbefragung gestimmt. Über 8.600 Bürger ab dem Alter von 16 Jahren waren aufgerufen, zwischen drei Konzepten zur Umgestaltung des innerstädtischen Bereichs zu entscheiden. Knapp 3.200 Personen gaben ihre Stimme ab. Das Projekt unter der Bezeichnung "un-trois-cinq", das die Mehrheit erhielt, sieht auch vor, das Wasser der Bäderstadt durch Fontänen und Becken mehr zur Geltung zu bringen.
Bürgerbefragung in Spa
In Spa soll es künftig keine Verkehrsampeln, Bordsteine und Bodenmarkierungen mehr geben. Die starken und schwachen Verkehrsteilnehmer müssen sich in Zukunft die verkehrsgenutzten Flächen teilen.