Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vater packt über Motive der Kinder-Entführung aus

23.09.201117:00

Der Vater der vier entführten Kinder aus der Lüneburger Heide hat bei der Justiz erstmals über seine Motive für die monatelange Flucht nach Afrika ausgepackt. Der Mann sagte den Ermittlern, er sei mit dem Lebens- und Erziehungsstil seiner Ehefrau nicht einverstanden gewesen. Deswegen habe er seine vier Kinder, für die er kein Sorgerecht mehr hatte, ins Ausland gebracht.   

"Er war auch mit der religiösen Erziehung durch die Mutter nicht einverstanden", sagte Staatsanwalt Lars Janßen der Nachrichtenagentur dpa am Freitag in Celle. Ursprünglich habe der Vater geplant, mit den Geschwistern nach Griechenland zu flüchten, teilten die Ermittler mit. Dies habe der 37-Jährige dann aber verworfen, weil ihm die Gefahr einer Entdeckung dort zu groß erschienen sei.

Stattdessen war der 37-Jährige mit den Kindern mehr als vier Monate in Ägypten untergetaucht. Vor rund zwei Wochen war er in Kairo entdeckt und festgenommen worden. Zwischenzeitlich hielt er sich mit den Geschwistern im Alter zwischen vier und neun Jahren auch im Sudan auf. Dort sei es ihm aber zu risikoreich erschienen, so dass er mit den Geschwistern nach Ägypten zurückkehrte.

Touristische Ziele aus Angst vor Entdeckung vermieden

In Kairo wohnte der Mann nach Angaben der Staatsanwaltschaft in einem nahezu ausschließlich von Ägyptern bewohnten Stadtteil. Touristische Ziele habe er aus Angst vor einer Entdeckung bewusst vermieden, gab der Vater bei seiner Vernehmung zu Protokoll. Ägyptische Polizeibeamte hatten den Mann in einem Internet-Café in Kairo entdeckt.

Der 37-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Er muss sich vor Gericht wegen Kindesentziehung verantworten. Dieses Delikt kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden - in weniger schwerwiegenden Fällen kann aber auch nur eine Geldstrafe verhängt werden.

dpa/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-