Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG macht mit: Baumpflanzaktion rückt immer näher

21.09.201117:42
Misteln besiedeln z.B. Apfelbäume

Am 9. November setzen sich tausende Schüler in der Deutschsprachigen Gemeinschaft aktiv für die Zukunft ihres Klimas ein. Gemeinsam mit Forstverwaltern und  freiwilligen Helfern pflanzen sie 76.000 Bäume.

Symbolisch steht jeder Baum für einen Bürger der DG. Faktisch gesehen geht es aber um viel mehr: Denn je mehr Wälder weltweit angepflanzt werden, desto besser ist dies für die Zukunft der Erde.

Der Grund: Der Wald produziert Sauerstoff und sorgt somit für ein ausgegliches Klima. Zudem bietet er Lebensraum für zwei Drittel aller Tierarten weltweit.

Bei der Baumpflanzaktion sollen die Schüler mit eben diesem Bewusstsein vertraut gemacht werden. Bevor die Aktion startet, müssen noch ein paar organisatorische Hürden überwunden werden.

Das Jahr des Waldes

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum offiziellen Jahr des Waldes ausgerufen. Die Naturschutzorganisation Natagora/BNVS macht begeistert mit und reagiert mit der großen Pflanzaktion von 76.000 Bäumen. Im Fokus steht dabei die Waldpädagogik.

Für die Schüler ist das Thema recht komplex: In ihrem Umfeld scheint sich die Natur nicht sichtbar zu verändern. Gobal gesehen sieht das aber anders aus: In vielen Teilen der Welt ist die Klimakrise für Pflanzen, Tiere und Menschen längst spürbar. Das Gute daran: Jeder kann etwas dagegen tun. Und deswegen pflanzen tausende Schüler aus der gesamten DG sowie aus Malmedy, Waismes und Spa 76.000 Bäume.

Damit das Klimabewusststein der Schüler noch vor der Aktion geschärft wird, bietet Natagora/BNVS gemeinsam mit der Organisation "Plant-for-the-Planet" eine Schülerakademie an: Am 1. Oktober in Bütgenbach/Worriken. Alle 4.000 Schüler können natürlich nicht mitmachen - aber pro Klasse sollte zumindest ein Kind dabei sein, damit dieses später als Botschafter für Klimagerechtigkeit seinen  Wissensreichtum an die Mitschüler weiter geben kann.

Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-