Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

16.09.201112:29

Die Baufälligkeit des Gefängnisses von Verviers wird zunehmend ein Argument der Strafverteidiger. Die Wallonische Region will die Dämmung von Altbauten stärker fördern. Beim Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen verläuft die Trainersuche bislang ergebnislos.

Weismes - Die Genossenschaft Courant D'Air verpflichtet sich, innerhalb von zwei Jahren alle Schulen der Gemeinde Weismes mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Damit will die Genossenschaft, die schon den Windpark in Weismes initiiert hat, weiter in die Energiepolitik der Gemeinde investieren. Die Anlagen sollen 80 Prozent des Stromverbrauchs der Schulen decken. Die verbleibenden 20 Prozent könnten dadurch eingespart werden, dass weniger Energie verbraucht wird. (pm)

Verviers - Die Baufälligkeit des Gefängnisses von Verviers wird zunehmend ein Argument der Strafverteidiger. Das berichtet die Zeitung La Meuse. Immer öfter führen Anwälte die Überbelegung und den schlechten Zustand des Gefängnisses an, wenn sie ihre Klienten vor einer Inhaftierung bewahren wollen. Insbesondere Kleinkriminelle sollten von derartigen Haftbedingungen verschont werden, so die Meinung einiger Strafverteidiger. (lameuse)

Verviers - In Verviers kämpft eine anonyme Gruppe gegen Werbeplakate. Dazu überklebt sie die Plakate mit Papieren mit kapitalismuskritischen Parolen. Das Symbol der Aktivisten ist ein gemaltes Schaf. Auf den Blättern ist zu lesen, dass die Wirtschaft lediglich versuche, den Menschen substanzlose Träume zu verkaufen. Die Unternehmen versprächen, dass es Konsumenten durch ihre Produkte besser gehe, denkten dabei aber nur an den eigenen Profit. Werbungen betrachten die bislang unbekannten Aktivisten als "Verschmutzung des Geistes". (lameuse)

Wallonie - Die Wallonische Region will die Dämmung von Altbauten stärker fördern. So steigen die Prämien für die Nach-Isolierung von Wohnhäusern. Die Zuschüsse umfassen die Analyse der bestehenden Dämmung ebenso wie den Kauf und die Montage neuer Isolierstoffe. Auch die gesetzlichen Auflagen werden strenger. Bis 2020 müssen in der Wallonie alle Dächer gedämmt sein und elektrische Heizungen ersetzt werden. (lejour)

Aachen - Deutschlands Bundespräsident Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft über die 2014 in Aachen geplanten Ausstellungen zum 1200. Todestag Karls des Großen. Dies teilte Wulff dem Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp mit. Er habe "mit großem Interesse" von der geplanten "Ausstellungstriologie" erfahren und übernehme die Schirmherrschaft sehr gerne. Die Ausstellungen finden im Krönungssaal, in der Domschatzkammer und im dann fertig gestellten Centre Charlemagne statt. (pm)

Aachen - Die RWTH Aachen will mit 19 Millionen Euro die Betreuung der Studenten verbessern. Mit den Bundesmitteln werden drei neue Professuren und ein Zentrum für digitale Lehrformen eingerichtet. Außerdem sollen 16 neue Mentoren eingestellt werden. Ihre Aufgabe ist es, Studierenden zu helfen, die Schwierigkeiten haben, den Stoff zu bewältigen.  Einen speziellen Coach soll es künftig auch für Professoren geben. Ihnen soll dabei geholfen werden,  die Lernstoffe in Vorlesungen und Seminaren verständlich zu vermitteln. (wdr)

Aachen - Auf eine erfolgreiche Spielzeit 2010/2011 blickt das Theater Aachen zurück. Rund 141.000 Besucher nutzten das breitgefächerte Angebot, darunter 28 Premieren. Dies ist das zweitbeste Ergebnis in den letzten 13 Jahren. Publikumsmagnet auf der großen Bühne war Shakespeares Stück "Viel Lärm um nichts", das ungefähr 5000 Zuschauer sahen. (pm)

Aachen - Beim Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen verläuft die Trainersuche bislang ergebnislos. Die bisher gehandelten Namen seien nur Spekulation, sagt Sportdirektor Erik Meijer. Das gilt auch für Huub Stevens. Nach Angaben seines Agenten hat es bisher noch keine Anfrage aus Aachen gegeben.  Meijer hofft, bis zum Ligaspiel am Sonntag eine Lösung gefunden zu haben. Man werde jedoch nichts überstürzen. (wdr)

jj/okr/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-