Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politologe Dave Sinardet im PDG: "belgisches Projekt"

13.09.201109:04
Professor Dave Sinardet von der Universität Antwerpen
Professor Dave Sinardet von der Universität Antwerpen

Zumindest einige Politiker müssten sich über einen landesweiten Wahlkreis vor allen belgischen Wählern verantworten. Der Uni-Professor Dave Sinardet hat in Eupen sein Föderalismusmodell vorgestellt.

Der flämische Politologe Dave Sinardet von der Uni Antwerpen hat am Montag im PDG seine Sicht zu einem funktionierenden Föderalismus in Belgien dargelegt. Sinardet lehrt an der Universität von Antwerpen und an der freien Universität Brüssel.

Bei seinem Vortrag in Eupen ging es weniger um die konkreten Belange der Deutschsprachigen Gemeinschaft, als vielmehr um das Funktionieren eines Gesamtstaats Belgien.

Damit Belgien künftig als Land eine Zukunft hat, dürfe der Föderalstaat nicht in seinen Kompetenzen ausgehöhlt werden. Es brauche ein belgisches Projekt, in dem sich zumindest einige Politiker über einen landesweiten Wahlkreis vor allen belgischen Wählern verantworten.

Außerdem müsse man sich von der Ideologie verabschieden, Kompetenzen möglichst in Gänze auf die Teilstaaten zu übertragen. Dies schaffe mehr Probleme als Lösungen. Wichtiger sei die Zusammenarbeit mehrere Ebenen, die sich Kompetenzen klar definiert teilen. In der Umweltpolitik reiche die Kette von der lokalen Behörde über die Region bis hin zur EU. Ähnlich verhalte es sich bei vielen anderen Politikfeldern.

Archivbild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-