Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

12.09.201110:39

Der wallonische Raumordnungsminister Philippe Henry gibt grünes Licht für den Trilogiport. An der Großbaustelle Autobahnkreuz Aachen ist am Wochenende ein wichtiger Bauabschnitt beendet worden.

Lüttich - Der wallonische Raumordnungsminister Philippe Henry gibt grünes Licht für den Trilogiport. Der Zeitung "La Libre" sagte Henry, die neue Logistikplattform sei eines der Herzstücke des Strukturwandels in Lüttich. Der Trilogiport bietet mit Anbindung an See-, Schienen- und Straßenverkehr einen neuen Warenumschlagplatz für internationale Logistikunternehmen. Auf der für das Projekt ausgewiesenen Fläche von 200.000 Quadratmetern sollen so 2000 neue Jobs entstehen. (belga)

Aachen - An der Großbaustelle Autobahnkreuz Aachen ist am Wochenende ein wichtiger Bauabschnitt beendet worden. Ein Schwerlastkran hat am Sonntag 18 riesige Stahlträger für die neue Brücke der A44 auf die Pfeiler gehoben. Jeder der Träger wiegt 56 Tonnen und ist damit so schwer wie fünf Linienbusse. Für die Arbeiten waren Teile des Aachener Kreuzes für Stunden gesperrt. Dennoch gab es keine wesentlichen Staus. Als nächstes gießen die Bauarbeiter eine Stahlbetonschicht, auf der die eigentliche Fahrbahndecke entsteht. Die neue Brücke führt die A44 über die A4 und soll im Dezember fertig werden. (az)

Maastricht - Das Strafgericht in Maastricht beschäftigt sich heute (Montag) mit dem Tod von drei neugeborenen Kindern. Ihre Mutter soll die Babys unmittelbar nach der Geburt getötet haben. Die Taten ereigneten sich zwischen 2005 und 2010. Die Polizei fand die Kinderleichen in der und um die Wohnung der Angeklagten in Geleen, nachdem das Jugendamt einen Hinweis gegeben hatte. Heute werden forensische Gutachter aussagen und möglicherweise erklären, wie die Kinder ums Leben kamen. Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung halten morgen ihre Plädoyers. (belga)

okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-