
Jan Kopecky hat Blut geleckt und seine vierte Bestzeit gesetzt (6:49,1 Minuten). Mikkelsens Vorsprung ist zum Ende des ersten Tags auf 8,7 Sekunden geschmolzen. In der siebten Prüfung war er drei Sekunden langsamer als der Tscheche. Auch auf Rang drei fuhr ein Skoda: Freddy Loix kam mit 7,2 Sekunden Rückstand auf Kopecky ins Ziel.
Damit rückt Loix näher ans Podium heran. Er hat 11,3 Sekunden Rückstand auf Thierry Neuville, der auf der letzten WP des Tages bei einbrechender Dunkelheit mit Scheinwerfer-Problemen die viertschnellste Zeit fuhr (+9,5 Sekunden). Der Peugeot-Pilot hat 21,4 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
Markenkollege Bryan Bouffier bleibt mit der fünften Zeit (+13,7 Sekunden) in der Gesamtwertung auf Rang fünf (+1:20,9 Minuten). Auch auf den weiteren Top Ten-Platzierungen hat sich nichts geändert: Der Ungar Gyorgi Aschenbrenner (Mitsubishi Lancer Evo IX) liegt auf sechs, Toni Gardemeister (Skoda Fabia) auf sieben vor dem zweiten Lokalmatador Robert Butor (Peugeot 207), dem Deutschen Hermann Gassner jun und dem dritten Ungar Norbert Herczig (beide Skoda).
WP8: Alsomocsolad2 gecancelt
Die achte Wertungsprüfung wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Heute Morgen waren dort massig Motorsportfans unterwegs. Die Fahrer hatten berichtet, dass einige Zuschauer gefährlich nahe an den Strecken standen.
WP6: Orfü2: Kopecky greift an
Jan Kopecky hat mit dem zweiten Sieg in Folge (sein bisher dritter) auf der sechsten Wertungsprüfung Boden gutgemacht. Er absolvierte die 28,00 Kilometer in 14:10,5 Minuten, konnte sich damit etwas von Thierry Neuville absetzen und näher an Spitzenreiter Mikkelsen (zweite Zeit, +2,9) heranschieben. Kopecky hat nur noch 11,7 Sekunden Rückstand auf Mikkelsen.
Den Vorsprung auf den Drittplatzierten Thierry Neuville baute Kopecky von 0,1 auf 3,2 Sekunden aus. Neuville und Loix beenden die WP sechs erneut als Dritter und Vierter. Fast Freddy verlor ganze 9,2 Sekunden auf Kopecky, liegt aber weiterhin auf Rang vier. Der Limburger hat bereits 28,5 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Mikkelsen. Hinter ihm steht der Franzose Bryan Bouffier (schon +1:10,2 Minuten).
Auch der zweite Proton Satria Neo ist aus dem Rennen. Wie schon Giandomenico Basso (Motorschaden) schied PG Andersson nach einem technischen Defekt aus.
WP5: Hetvehely2 - Neuville und Loix rutschen ab, Wilks und Turan raus
Thierry Neuville hat seinen zweiten Platz in Ungarn an Jan Kopecky abgeben müssen. Der Skoda-Pilot aus Tschechien fuhr die Bestzeit der fünften Wertungsprüfung (8:47,6 Minuten) und schob sich an Loix und Neuville vorbei auf Rang zwei hinter Andreas Mikkelsen, der die zweite Zeit fuhr (+0,8 Sekunden). Thierry Neuville war schnellster Peugeot-Pilot (+1,1). Freddy Loix auf Rang vier war acht Sekunden langsamer als Kopecky und fällt vom Podium. Bryan Bouffier war Fünftschnellster.
Andreas Mikkelsen liegt weiter vorne. Er hat 14,6 Sekunden Vorsprung auf den neuen Zweiten, Jan Kopecky. Neuville liegt nur eine Zehntelsekunde hinter Kopecky auf Rang drei, 7,5 Sekunden vor Freddy Loix. Lokalmatador Frigyes Turan muss seinen Peugeot nach einem Unfall kurz vor dem Ziel abstellen. Auch Guy Wilks schaffte es nicht ins Ziel. Der Brite muss nach einem Motorschaden aufgeben. Bryan Bouffier klettert mit dem Peugeot 207 auf Rang fünf.
WP4: Alsomocsolad1 - Kampf um Platz zwei und drei
Enger geht's nicht: Die vier schnellsten Piloten der vierten WP liegen innerhalb von nur acht Zehnteln! Seine dritte Bestzeit fuhr der Norweger Andreas Mikkelsen im Skoda Fabia (6:53,2 Minuten über die 14,02 Kilometer). Freddy Loix und Thierry Neuville fuhren exakt die gleiche Zeit - 0,7 Sekunden langsamer als Mikkelsen. 0,1 Sekunde dahinter: der dritte Skoda von Jan Kopecky.
Und erneut schlugen die Ungarn den IRC-Piloten ein Schnippchen: Hinter Kopecky stehen Frigyes Turan (Ford Fiesta, 2,4 Sekunden hinter Mikkelsen), Gyorgi Aschenbrenner (Mitsubishi Lancer Evo IX, +7,8) und Robert Butor (Peugeot 207, +8,5). Erst dahinter folgt der Peugeot von Guy Wilks (+8,9 Sekunden auf Mikkelsen). Markenkollege Bryan Bouffier schaffte es nur auf elf (+12,2). Beide fallen in der Gesamtwertung wieder zurück: Wilks auf Platz sechs hinter Turan, Bouffier auf acht hinter Aschenbrenner.
Auf den vorderen Rängen hat sich nichts geändert: Nach der ersten Schleife liegt Mikkelsen vor Neuville (+14,4), Loix (+15,0) und Kopecky (+15,4). Das verspricht einen heißen Kampf um die Podiumsplätze. Weiter geht es um 16:10 Uhr.
WP3: Pecsvarad1 - Enge Geschichte
Der Tscheche Jan Kopecky hat seine erste Bestzeit gesetzt. Er brauchte 6:46,0 für die 12 Kilometer lange dritte Wertungsprüfung am Samstagmittag. Zweitschnellster war sein Skoda-Kollege Freddy Loix mit nur 0,8 Sekunden Rückstand. Andreas Mikkelsen war 1,9 Sekunden langsamer und verteidigt damit seine Führung. Schnellster Peugeot-Fahrer war der Brite Guy Wilks auf vier.
Thierry Neuville klagte über rutschige Straßen, war kurz neben der Strecke und verlor sieben Sekunden auf Kopecky und 5,1 auf Spitzenreiter Mikkelsen. Er bleibt Zweiter in der Gesamtwertung, hat aber nur noch 0,6 Sekunden Luft auf den neuen Dritten, Freddy Loix. Fast Freddy nimmt den Platz von Lokalmatador Frigyes Turan ein. Der Fiesta-Pilot überraschte am Morgen mit einer dritten und einer vierten Zeit, fuhr jetzt aber auf Platz neun. In der Gesamtwertung fällt der Ungar auf sechs zurück, hinter Jan Kopecky (nur 0,3 Sekunden hinter Loix!) und Guy Wilks.
WP2: Orfü1 - Fast alles beim Alten
Skoda-Pilot Andreas Mikkelsen hat auch die zweite Wertungsprüfung des ungarischen IRC-Laufs gewonnen. In 14:16,4 Minuten war er 3,5 Sekunden schneller als der Hünninger Thierry Neuville im Peugeot 207. Jan Kopecky fuhr die drittschnellste Zeit (+5,9) und schiebt sich damit in der Gesamtwertung an Guy Wilks vorbei.
Der Ungar Fryges Turan (Ford Fiesta), der schon in der ersten Wertungsprüfung überrascht hatte, war Viertbester und damit erneut schneller als Freddy Loix. Guy Wilks wurde im Kronos-Peugeot Sechster. Der Ungar Gyorgi Aschenbrenner (Mitsubishi Lancer Evo IX) fuhr auf Rang sieben und schlug Bryan Bouffier im Peugeot 207.
Nach zwei WP führt Mikkelsen vor Neuville (+8,6) und Turan (+13,6). Loix liegt mit 15,4 Sekunden Rückstand auf den Spitzenreiter auf Rang vier. Jetzt fahren die Teams zurück zum Servicepark. Weiter geht es um 12:34 Uhr.
WP1: Hetvehely1 - Fiesta auf drei
Die erste Bestzeit der Rallye setzte Andreas Mikkelsen im Skoda Fabia. Über die 18,21 Kilometer war er 5,1 Sekunden schneller als Thierry Neuville und Nicolas Gilsoul im Peugeot 207. Dritter wurde überraschend der Ungar Frigyes Turan im Ford Fiesta (+6,3 auf Mikkelsen).
Freddy Loix kam mit 7,1 Sekunden Rückstand auf den Spitzenreiter ins Ziel. Dahinter folgen Wilks, Kopecky und Bouffier vor drei weiteren Lokalmatadoren: Robert Butor (Peugeot), Gyorgi Aschenbrenner (Mitsubishi Lancer Evo IX) und Janos Toth (Peugeot). Proton-Pilot Giandomenico Basso ist das erste Defekt-Opfer: Motorschaden.
Verwirrung gab es um Reifenstapel, die vor den Testfahrten aufgestellt worden waren, um das Cutten in den Kurven zu verhindern. Einige dieser Hürden sind verschwunden. "Ziemlich unfair", kommentierte Mikkelsen.
irc/km