Bei dem Technologiezentrum handelt es sich um einen Erweiterungsbau des Technischen Institutes. In dem Komplex sind die neuen Lehrräume für die Abteilungen Holz, Kfz und Schweißen untergebracht. Insgesamt werden dort fortan mehr als 200 Schüler ausgebildet.
Durch den Bau des Technologiezentrums konnten die Sicherheitsstandards und zeitgemäße technische Anforderungen erfüllt werden. Das Bauprojekt kostete mehr als dreieinhalb Millionen Euro - 80 Prozent der Kosten hat die Deutschsprachige Gemeinschaft übernommen.