Aachen - Das Kindermissionswerk "Sternsinger" hat nach eigenen Angaben in diesem Jahr rund 42 Millionen Euro gesammelt. Es ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Sternsinger. Das Geld dient zur Finanzierung von mehr als 2.000 Projekten für notleidende Kinder. Einsatzschwerpunkte sind Afrika und Lateinamerika. (wdr)
Roermond - Die Provinzregierung von Niederländisch-Limburg hat den Abschuss von Damhirschen aus Deutschland bewilligt. Die Hirsche kommen aus einem deutschen Naturschutzgebiet über die Grenze in die Umgebung von Roermond. Nach Darstellung des limburgischen Bauernbundes fressen sie dort Felder und Äcker ab. Da sie zudem eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellten, dürfe man jetzt auf sie schießen. (wdr)
Heerlen - Der Eigentümer eines bekannten Restaurants in Heerlen ist des Menschenhandels, des Missbrauchs und des Besitzes von Kinderpornographie verdächtig. Sein Fall wird seit heute Morgen am Maastrichter Strafgericht verhandelt. Laut Anklagebehörde gibt es sieben Opfer, zwei von ihnen sind minderjährig. In mehreren Fällen soll er Jugendliche und junge Männer missbraucht haben, die als Praktikanten in seinem Restaurant arbeiteten. (L1)
Aachen - Vor dem Aachener Landgericht muss sich seit heute ein 33-jähriger Mann wegen versuchten Mordes verantworten. Er hatte vor sechs Monaten bei einer Messerstecherei in einer Aachener Gaststätte einen Gast lebensgefährlich verletzt. (wdr)
Aachen - Bei einem Zwischenfall in der Justizvollzugsanstalt Aachen hat ein Häftling einen Vollzugsbeamten verletzt. Als der Wärter den Haftraum betrat, schlug der Gefangene ihm mit der Faust ins Gesicht. Der Häftling stand unter Beobachtung, weil er zuvor in einer anderen Anstalt einen Brand gelegt hatte. Er ist wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt worden. (wdr)
Aachen - Die Arbeitslosigkeit in der Aachener Region ist im August leicht gestiegen. In diesem Monat waren rund 100 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Juli. Die Quote liegt allerdings weiterhin bei 8,6 Prozent. Ein Grund für den leichten Anstieg ist der Umstand, dass viele Jugendliche sich im August nach Beendigung von Schule, Studium oder Ausbildung zunächst arbeitslos gemeldet haben. Im Bereich Düren ist die Entwicklung ähnlich. Dort liegt die Quote bei 8,2 Prozent. (wdr)
Trier - Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Trier ist erstmals seit 20 Jahren unter 10.000 gesunken. Wie die Agentur für Arbeit Trier mitteilt, sind im August 9800 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Quote liegt bei 3,7 Prozent. Von dieser Entwicklung profitieren vor allem jüngere Leute. Sehr schwierig ist die Situation nach wie vor für ältere Arbeitslose über 50. (swr)
Roermond - Ein Großteil des Geldes, das ein Werttransportwagen auf der Autobahn A2 verloren hatte, ist von ehrlichen Findern zurückgegeben worden. In Roermond, Echt, Sittard und Maastricht wurden zahlreiche Autofahrer in Polizeistationen vorstellig, die die Scheine auf der Autobahn aufgelesen hatten. Zum Teil, so die limburgische Polizei, handelte es sich bei dem zurückgegebenen Geld um hohe Beträge. (L1)
Aachen - Die FH Aachen erhält 4,3 Millionen Euro vom Bundesbildungsministerium. Das zusätzliche Geld soll dazu dienen, die Didaktik zu verbessern. So sollen unter anderem neue Lehrbeauftragte und Tutoren eingestellt werden. Außerdem erhalten Professoren neue Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch die Verwaltung soll personell aufgestockt werden. Somit kann die FH Aachen die zusätzlichen Studenten durch doppelte Abiturjahrgänge und ausgesetzte Wehrpflicht besser aufnehmen. (mitt)
ok/rs