Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Musikverein in Wirtzfeld feiert sein hundertjähriges Bestehen

26.08.201116:20
Königliche Musikverein "Echo" Wirtzfeld
Königliche Musikverein "Echo" Wirtzfeld

100 Jahre sind kein Pappenstiel - auch nicht im Leben eines Vereins. Der Königliche Musikverein in Wirtzfeld kann auf dieses stolze Jubiläum zurückblicken. Das tut er an diesem Wochenende mit einem großen Zeltfest. Trotz seiner hundert Jahre ist der Verein erstaunlich jung geblieben.

Seit 1990 verfügt der Königliche Musikverein "Echo" Wirtzfeld über ein eigenes Lokal - vorher musste dafür lange eine alte Kriegsbaracke herhalten. Überhaupt hat der Verein in den hundert Jahren seines Bestehens einiges durchgemacht.

Zum runden Jubiläum hat Catherine Schmitt-Heinen in den Chroniken gestöbert und ist auf einschneidende Ereignisse schon kurz nach der Vereinsgründung gestoßen. 1919 waren es noch fünf Musiker, die sich zusammenfanden, um die Proben wieder aufzunehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde viel in die Jugendarbeit investiert, was sich auch heute auszahlt.

Catherine Schmitt-Heinen ist selbst Teil der jungen Generation. Schon ihr Vater gehörte dem Musikverein an. Sie selbst besuchte daraufhin die Musikschule und ist seit 1992 Vereinsmitglied - an der Klarinette. Die Spanne zwischen den Generationen ist auch heute groß.

Für die ältere Generation steht Conrad Chavet. Er leitete den Musikverein Wirtzfeld nicht weniger als 29 Jahre lang als Dirigent. Noch heute ist er als aktiver Musiker dabei. In den hundert Jahren haben in Wirtzfeld dreizehn Dirigenten den Taktstock geschwungen. Als jüngster, seinerzeit mit 16 Jahren, übrigens der heutige Minister Harald Mollers.

Gefeiert wird in Wirtzfeld an diesem Wochenende: Nach ersten Feiern im Januar und April steht der große Abschluss des hundertjährigen Jubiläums auf dem Programm. Und dabei wird die Musik ganz sicher nicht zu kurz kommen.

Bild: Catherine Schmitt-Heinen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-