Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WM-Fieber: Rallye Deutschland in Trier gestartet

19.08.201110:12
Sebastien Loeb bei der Deutschland-Rallye
Sébastien Loeb bei der Deutschland-Rallye

Von Freitag bis Sonntag kämpfen rund 100 Fahrerteams um die Bestzeit auf den 19 Wertungsprüfungen. Im Vorfeld der Deutschland-Rallye verlängerte Sébastien Loeb seinen Vertrag mit Citroën.

Mit dem Shakedown ist am Donnerstag der Rallye-WM-Lauf in Trier gestartet. Am Freitag stehen sechs Wertungsprüfungen über 133,14 Kilometer in den Weinbergen entlang der Mosel auf dem Fahrplan, am Samstag führen die Prüfungen über 150,14 Kilometer ins nördliche Saarland und auf den legendären Truppenübungsplatz in Baumholder.

Höhepunkt des Rennens ist der Innenstadt-Kurs "Circus Maximus" am Sonntag. Die Veranstalter erwarten rund 200.000 Zuschauer. Die Wertungsprüfung wird live im Fernsehen gezeigt.

Loeb bleibt bei Citroën

Rallye-Rekordweltmeister Sébastien Loeb hat seinen Vertrag bei Citroën bis Ende 2013 verlängert. Dies gab der französische Autohersteller im Rahmen der Deutschland-Rallye bekannt. Der 37-jährige Elsässer hat mit Citroën-Fahrzeugen alle seine sieben WM-Titel gewonnen und insgesamt 66 Siege errungen. Loeb ist auch Rekordhalter in Deutschland. Seit die Rallye zur WM zählt, hat er alle acht Auflagen des deutschen WM-Laufes gewonnen.

"Mit dem Engagement weiterer Hersteller in der Rallye-Weltmeisterschaft ist der Wettbewerb dort härter und enger geworden. Um mit ihnen und gegen sie zu kämpfen, setze ich viel Vertrauen in Citroën", erklärte Loeb zur Verlängerung seines Vertrages, der Ende dieses Jahres ausgelaufen wäre.

Die Vertragsverlängerung kam unerwartet, denn in Frankreich galt es als wahrscheinlich, dass Loeb entweder dem Rallye-Sport Adieu sagen würde, um nur Rundstreckenrennen zu fahren, oder aber zu VW wechseln wollte. Die Wolfsburger steigen 2013 wieder in die Rallye-Weltmeisterschaft ein.

dpa/swr/km - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-