Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

17.08.201117:00

Ein lauter Knall hat am Dienstag die Anwohner der Nordgemeinden aufgeschreckt. Eine 73-Jährige aus Dison ist am Dienstagabend in Verviers von einem Auto angefahren worden. Am Elisenbrunnen in Aachen sollen künftig weniger Busse fahren dürfen.

Jalhay - Ein lauter Knall hat am Dienstag die Anwohner der Nordgemeinden aufgeschreckt. Gegen 14:45 Uhr war unter anderem in Eupen und Jalhay ein explosionsartiges Geräusch zu hören. Bewohner von Limbourg berichten, die Erde hätte leicht gebebt. Nach Informationen der Zeitung "La Meuse" könnte der Knall von einem Militärflugzeug ausgelöst worden sein. Ein ehemaliger Pilot geht davon aus, dass ein Militärflugzeug aus Versehen die Schallmauer durchbrochen habe. Dabei entstehe ein Geräusch, dass wie eine Explosion klinge. (MEUSE)

Jalhay - Jalhays Bürgermeister Claudy Grégoire wird 2012 nicht mehr kandidieren. "Nach 17 Jahren in der Kommunalpolitik, davon elf als Bürgermeister, werde ich bei den nächsten Gemeindewahlen nicht mehr antreten", sagte Grégoire der Zeitung "Le Jour". Der 57-Jährige will sich mehr Zeit für seine Familie nehmen. (JOUR)

Verviers - Eine 73-Jährige aus Dison ist am Dienstagabend in Verviers von einem Auto angefahren worden. Sie schwebt in Lebensgefahr. Der Autofahrer erfasste die Frau, als er einem Fahrzeug ausweichen musste, das ihm die Vorfahrt nahm. Die Seniorin befand sich auf der Straße neben einem Zebrastreifen, da der Fußgängerüberweg zugeparkt war. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun die Schuldfrage.(BELGA)

Verviers - Das Gefängnis von Verviers wird Instand gesetzt. Die Arbeiten sollen drei Monate dauern und kosten rund eine Million Euro. Durch die Renovierung soll das Gebäude vor dem kommenden Winter ausgebessert werden. Im nächsten Frühjahr muss der Justizminister dann entscheiden, ob das Gebäude von Grund auf renoviert oder abgerissen wird. (MEUSE)

Verviers - Die Vervierser Staatsanwaltschaft hat am Dienstag vier Jahre Haft für einen Mann aus Verviers gefordert, der wegen Mordes angeklagt ist. Der Mann soll im April nach einer Geburtstagsfeier mehrmals mit einem Messer auf eine Person eingestochen haben. Das Opfer erlitt Verletzungen am Bein und an der Schulter. Vor Gericht gab der Mann an, er bereue die Tat. Er betonte, er habe sein Opfer nicht töten wollen. Das Urteil wird zum 30. August erwartet. (MEUSE)

Houffalize - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn E25 zwischen Houffalize und Bastogne sind am Mittwochmittag zwei Menchen ums Leben gekommen. Ein dritter wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallwagen trug ein französisches Kennzeichen. Aus noch unbekannter Ursache prallte das Fahrzeug gegen eine Leitplanke und wurde anschließend gegen ein Verkehrsschild geschleudert. Weitere Autos waren nicht in den Unfall involviert. (BELGA)

Riemst - In Riemst in belgisch Limburg haben Einsatzkräfte am Dienstag eine große Explosion verhindert. Das Feuer war bei Schmiergelarbeiten in einer Halle ausgebrochen. Die Einsatzkräfte von Bilzen, Maastricht und Fourons rückten an. Sie konnten verhindern, dass mehrere volle und leere Gasflaschen in einer angrenzenden Brennstofffabrik in die Luft gingen. Niemand wurde verletzt. Die Flammen brannten einen Karnevalswagen, einen Generator und die Halle nieder. (BELGA)

Hasselt - In Kiewit bei Hasselt sind die ersten Camper zum Pukkelpop-Festival angekommen. Die Organisatoren sprechen von tausenden Festivalgängern, die sich für das dreitägige Großereignis einquartieren. Insgesamt werden mehr als 60.000 Besucher erwartet. Headliner sind unter anderem die Foo-Fighters, Eminem, The Offspring und dEUS. Pukkelpop beginnt am Donnerstag und dauert bis Samstag. Für alle Tage haben die Meteorologen gutes Wetter vorausgesagt. (BELGA)

Lichtenbusch - Deutsche Polizeibeamte haben in der Nähe vom Grenzübergang Lichtenbusch einen Schleuser gefasst. Der 27-Jährige hatte zwei Männer aus dem ehemaligen Jugoslawien von Frankreich über Belgien nach Deutschland geschleust. Die beiden Männer, die in Frankreich Asyl beantragt hatten, konnten sich nicht ausweisen. Sie wurden festgenommen und werden nun zurück nach Frankreich gebracht. Sie waren schon Ende der 90er Jahre aus Deutschland abgeschoben worden. (AZ)

Aachen - Die Bundesregierung gewährt der Fachhochschule Aachen einen Zuschuss von mehr als vier Millionen Euro. Die FH stellt damit während fünf Jahren neue Tutoren und wissenschaftliche Mitarbeiter ein. Mit der Maßnahme soll die Ausbildung noch praxisnäher gestaltet werden. (WDR)

Aachen - Am Elisenbrunnen in Aachen sollen künftig weniger Busse fahren dürfen. Die Grünen sind der Auffassung, die hohe Anzahl der ASEAG-Busse widerspreche der Idee eines verkehrsberuhigten Bereichs. Grundsätzlich bleibt die Innenstadt aber auch weiterhin für Geschäftsleute und Anwohner mit dem Auto erreichbar, denn das ist wichtig für eine belebte Innenstadt. Offen ist, ob die Fussgängerzone bis zum Theater weiter gehen soll. Im Großen und Ganzen halten alle Fraktionen die aktuellen Fussgängerzonen für gelungen. (AZ)

Aachen - Immer mehr ausländische Touristen zieht es in die Aachener Region. Das geht aus den Übernachtungszahlen hervor. Die Städteregion Aachen verzeichnet ein Zuwachs von mehr als 13 Prozent bei den internationalen Touristen im ersten Halbjahr. Im Kreis Düren waren es sogar noch etwas mehr. Vor allem Geschäftsreisen und internationale Kongresse hätten laut Aachen Tourist mehr Menschen in die Region gelockt. (WDR)

Südlimburg - Aachen, die Parkstadt Limburg und Maastricht sollen durch den öffentlichen Nahverkehr näher zusammenwachsen. Dazu planen die Städte eine neue Schienenverbindung unter dem Namen "Via Avantis". Die Züge sollen auf bereits vorhandenen, aber bislang ungenutzten Strecken verkehren. Lücken sollen durch Neubauten geschlossen werden. Wann die ersten Züge fahren ist noch nicht bekannt. (PM)

Hoensbroek - Der Tote aus Hoensbroek ist identifiziert. Bei der Leiche handelt es sich um einen 55-jährigen Mann aus Heerlen. Er soll aber keinem Verbrechen zum Opfer gefallen sein. Das berichtet die Polizei. Ein Spaziergänger hatte den verwesten Körper letzte Woche gefunden. (WDR)

Maastricht - Kaffees und Terrassen in Maastricht werden überdurchschnittlich teurer. Dort stieg der Preis für ein Glas Bier in dieser Saison um fast fünf Prozent. In den übrigen Niederlanden liegt die Preissteigerung bei nur 3,5 Prozent. Am teuersten sind die Gaststätten in Amsterdam. Maastricht liegt auf Platz zwölf der teuersten Städte der Niederlande. (L1)

Kerkrade - Der GaiaPark in Kerkrade feiert am Mittwoch seinen zweieinhalb Millionsten Besucher. Der Tierpark existiert seit dem 1. Juli 2005 und beheimatet hiesige Wildtiere sowie Tiere aus Amerika und Afrika. Darunter sind Giraffen, Zebras, Affen und Nashörner. Der GaiaPark war trotz des schlechten Wetters in diesem Sommer ein Pulikumsmagnet. Allein in den vergangenen sieben Wochen kamen 100.000 Besucher. (PM)

hp/jj/km/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-