
Gerechnet wird mit rund 4.000 zusätzlichen Studenten.
Neben der Einstellung neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter sollen auch 20 Professoren berufen werden. Vor allem im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gibt es einen hohen Bedarf.
Unter anderem wird darüber nachgedacht, Professoren über die Pensionsgrenze von 65 Jahren hinaus arbeiten zu lassen.
Wegen der zahlreichen zusätzlichen Studierenden erhält die RWTH Aachen rund 180 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen.
wdr/rs - Bild: aleph (wikipedia)