Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

08.08.201117:00

In Jalhay ist am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Pfeiler geprallt. In Lierneux bei Vielsalm ist eine Frau bei Bauarbeiten vom Dach gefallen und tödlich verunglückt.

Ouffet - Auf der Nationalstraße zwischen Hamoir und Ouffet ist es am Sonntagabend zu einem folgenschweren Unfall gekommen. In einer Kurve der Ortseinfahrt von Ouffet kam ein Kleinwagen von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Beide Insassen wurden aus dem Fahrzeug herausgeschleudert. Der Fahrer kam mit leichten Blessuren davon, seine 22-jährige Beifahrerin aus Stoumont erlitt lebensgefährliche Verletzungen. (BELGA)

Jalhay  - In Jalhay ist am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Pfeiler geprallt. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Die Unfallursache war zunächst völlig unklar, da es weder Fremdeinwirkung noch Zeugen gab. Die kurvenreiche Straße zwischen Verviers und Jalhay wurde mehrere Stunden gesperrt. Über den Gesundheitszustand des 42-jährigen Motorradfahrers gibt es bislang keine weiteren Auskünfte. (LAMEUSE)

Lierneux - In Lierneux bei Vielsalm ist eine Frau bei Bauarbeiten vom Dach gefallen und tödlich verunglückt. Bei dem Opfer handelt es sich um die Schwester der flämischen Politikerin und Ex-Ministerin Mieke Vogels. Marte Vogels hatte Nachbarn beim Abdecken des Daches geholfen und war abgerutscht. Den Sturz aus 12 Metern Höhe überlebte sie nicht. Ihr Tod rief in Lierneux tiefe Bestürzung hervor. Die 54-Jährige lebte seit über 20 Jahren in Lierneux. Sie galt als sehr engagiert und war sehr beliebt. (BELGA)

Battice - An der Autobahnauffahrt von Battice hat eine Zigeunergruppe ihre Wohnwagen aufgestellt. Die Gemeinde Battice hatte das Gelände für diesen Zweck bestimmt und den Zigeunern Unterstützung bei der Wasser- und Sanitärversorgung angeboten. Die fünf Familien wollen bis Mittwoch in Battice bleiben und dann Richtung Frankreich weiterfahren. (LAMEUSE)

Verviers - In Verviers hat sich am Wochenende ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurde ein Motorradfahrer in der Innenstadt von einem zu schnell fahrenden PKW erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Der PKW-Fahrer stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss und hatte zunächst versucht, Fahrerflucht zu begehen. Er wurde von mehreren Augenzeugen überwältigt und bis zum Herbeieilen der Polizei festgehalten. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Vervierser Krankenhaus eingeliefert. (LAMEUSE)

Blankenheim-Dollendorf  - In Blankenheim-Dollendorf ist am Wochenende ein Pferd mit schwersten Verletzungen auf einer Weide entdeckt worden. Nach seiner Einlieferung in eine Tierklinik starb das Tier. Nach ersten Ermittlungen schließt die Polizei nicht aus, dass unbekannte Täter auf das Pferd Schüsse abgegeben haben. Zur genauen Klärung der Todesursache wollen Experten nun Röntgenbilder auswerten. (WDR)

Eschweiler - Die Verhandlungen über den Kauf des ehemaligen belgischen Militärgeländes Camp Astrid bei Eschweiler dauern länger als geplant. Die Stadt Eschweiler schätzt den Wert des Areals auf zirka zwei Millionen Euro, der derzeitige Eigentümer, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, möchte jedoch fast drei Millionen Euro Verkaufspreis erzielen. Nach dem Erwerb ist mit weiteren Kosten für Abriss und Entsorgung teilweise asbestbelasteter Gebäude zu rechnen. Auf einem Teil des Geländes wollen die Aachener Universität und das Forschungszentrum Jülich Institute ansiedeln. (WDR)

Aachen  - In Aachen gehen die Bauarbeiten für die zwei geplanten Brücken am Autobahnkreuz gut voran. Das meldet der WDR. Derzeit werden die Betonpfeiler gegossen. In einigen Wochen werden die 35 Meter langen Stahlträger darauf gelegt. Dazu wird die Autobahn 4 mehrfach kurz gesperrt. Der Bau der Überführungsbrücke von Belgien in Richtung Niederlande erfolgt dagegen abseits des Autobahn-Verkehrs. Das Aachener Autobahnkreuz soll bis 2014 für 75 Millionen Euro von zehn auf 17 Fahrspuren erweitert werden. (WDR)

Aachen - Continental will seinen Standort in Aachen ausbauen. Das berichtet die Aachener Zeitung. Der Reifenhersteller investiert in den kommenden zwei Jahren 40 Millionen Euro in das Werk in Aachen und schafft bereits jetzt 100 neue Stellen. Grund sei das starke Wachstum auf dem brasilianischen und chinesischen Markt. Dadurch soll die Produktion in Aachen um 20 Prozent steigen. (AZ/WDR)

Aachen - Der neue RWTH Campus stößt auf großes Interesse in der Wirtschaft. Schon jetzt wollen 100 Unternehmen an dem Projekt teilhaben und haben sich zu einer langfristigen Zusammenarbeit mit den Forschern der RWTH verpflichtet. Dazu zählen internationale Konzerne wie Bosch Rexroth oder die PSI AG. Der RWTH Campus soll die Zusammenarbeit zwischen TH und der Wirtschaft enger verzahnen. (WDR)

Niederländisch-Limburg - Bei einer Umfrage haben sich die Einwohner von Niederländisch-Limburg überaus kritisch zur Verkehrsbelastung in ihrer Provinz geäußert.  Rund 38 Prozent der Befragten beklagen, dass es viel zu viele Temposünder gibt. Etwa 15 Prozent beschwerten sich über aggressives Verhalten im Verkehr. Damit sind die Limburger mit ihrer Sicht auf die Verkehrsverhältnisse die mit Abstand kritischsten und unzufriedensten Bürger in den Niederlanden. (L1)

Kerkrade - Im niederländischen Kerkrade ist am Wochenende ein älterer Mann auf offener Straße niedergestochen worden. Der 60-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde wenig später festgenommen. Hintergrund der Tat ist offenbar ein Mietstreit. Der Täter war anscheindend Mieter in einem Haus des Opfers. Der 60-jährige Mann ist Immobilienmakler. Gegen ihn wird derzeit wegen Betrugs ermittelt. (WDR)

Luxemburg - Im Großherzogtum Luxemburg soll das Rauchen im Laufe des kommenden Jahres auch in Cafés und Diskotheken verboten werden. Die entsprechende Gesetzesvorlage soll noch vor Ende 2011 fertig sein. Das hat der luxemburgische Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo am Montag bestätigt. Es werde auch keine Ausnahmeregelungen geben. Seit fünf Jahren darf in Luxemburg nicht mehr in Restaurants, öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Krankenhäusern geraucht werden. (LUXWORT)

ak/okr/rs/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-