Limbourg - Limbourg wirbt um Touristen aus China. In einem vierminütigen Videoclip auf chinesisch wird der Ort im Internet vorgestellt. Das Testvideo einer Kommunikationsfirma ist Teil eines Gesamtprojektes, mit dem in China für den belgischen Tourismus geworben werden soll. (LAMEUSE)
Spa - Ein sechsjähriger Junge ist am Donnerstag in einem Schwimmbad in Spa beinahe ertrunken. Der Zwischenfall ereignete sich, als der Bruder des Jungen sich an der Rutschbahn die Zähne ausschlug. Die Schwimmmeister wollten das Kind in die Krankenstation bringen. Dabei übersahen sie den Sechsjährigen, der aus dem flachen Wasser ins tiefe Wasser schwamm und dabei viel Wasser schluckte. Das Kind wurde ins Krankenhaus gebracht. Es ist außer Lebensgefahr. Das Schwimmbad von Spa blieb am Donnerstagabend geschlossen. (LAMEUSE)
Lüttich - Die Polizei hat eine große Cannabisplantage in einem Wohnhaus in Lüttich entdeckt. Der Zivilschutz musste rund 1.000 Pflanzen abtransportieren. Die Polizei hatte die Plantage in der Nacht zum Donnerstag gefunden. Nachbarn hatten einen Einbruch in dem Wohnhaus gemeldet. Die Polizei konnte die Einbrecher nicht stellen. Sie stieß aber auf eine große Cannabisplantage. (BELGA)
Lüttich - In Lüttich könnte schon bald "Crémant" produziert werden. Der Champagner-Hersteller Vranken-Pommery plant den Anbau von Wein an den Hängen der Citadelle. Firmenchef Paul-François Vranken stammt aus Lüttich. Seine Heimatstadt unterstützt das Projekt. Allerdings haben einige Anwohner Bedenken geäußert. (LAMEUSE)
Lüttich - Bei einem Verkehrsunfall in Lüttich ist am Donnerstag eine 92-Jährige Frau ums Leben gekommen. Die Rentnerin aus Ouffet war an einer Kreuzung gegen zwei Fahrzeuge geprallt. Die Frau war auf der Stelle tot. Die anderen Autofahrer wurden nicht verletzt. (BELGA)
Aachen - Die Polizei von Aachen sucht nach Zeugen, die gesehen haben, wie zwei Radfahrer am Montag einen Mann schwer verletzt haben. Das Opfer hatte die Radfahrer zurechtgewiesen, weil sie Spiegel an parkenden Autos abgetreten hatten. Die zwei Fahrradfahrer schlugen und traten daraufhin auf den 38-jährigen Mann ein, der schwer verletzt wurde. (WDR/AZ)
Aachen - Im großen Stil versuchen seit einer Woche Mitarbeiter einer Inkassofirma, Verbraucher in der Aachener Region zu betrügen. Zahlreiche Bürger der Städteregion haben Mahnungen über Beträge von 158 Euro erhalten. Es wird vorgegeben, dass die Adressaten Rechnungen eines Outletcenters nicht bezahlt hätten. Die Verbraucherschutzzentralen raten Betroffenen, Widerspruch einzulegen und unter keinen Umständen zu zahlen. (WDR)
Aachen - Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Region Aachen bleibt hoch. Die IHK Aachen berichtet zum 31. Juli von rund vier Prozent mehr neuen Ausbildungsverhältnissen im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der demographischen Entwicklung mit sinkenden Schulabgängerzahlen konnten mehr Jugendliche eine Ausbildung beginnen. IHK-Hauptgeschäftsführer Drewes ruft Betriebe auf, auch Bewerbern mit schwächeren Profilen eine Ausbildungschance zu geben. (PM)
Aachen - In Aachen hat das erste Campusgebäude eröffnet. Das neue Zentrum für Biomedizintechnik bietet zehn Unternehmen mit etwa 120 Beschäftigten Platz. Größte Mieter sind die Firma Philips und das Uni-Klinikum. Mit dem Campus Melaten und Campus-West sollen universitäre Forschung und Unternehmen enger verzahnt werden. (PM)
Aachen - Das Philips-Gelände in Aachen-Rothe Erde wartet weiter auf seine Sanierung. Zunächst muss geklärt werden, welches Verfahren den Boden am besten von den Giftstoffen der 60er und 70er Jahre befreit. Damals drangen Entfettungs-und Schmiermittel ins Erdreich, die nun das Grundwasser bedrohen. Problematisch ist die Dekontermination, weil auch Erdreich unter bestehenden Gebäuden betroffen ist. Bis Ende des Jahres soll der Sanierungsplan vorliegen. (WDR)
Trier - Für das sofortige und dauerhafte Aus des französischen Atomkraftwerks Cattenom haben in Trier fast 9000 Menschen eine Resolution unterschrieben. Die Unterschriftenliste werde dem französischen Generalkonsul in Frankfurt übergeben, teilte Triers Oberbürgermeister Klaus Jensen heute mit. Er kündigte an, auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck über die Unterschriftenaktion zu informieren. Der Trierer Stadtrat hatte Mitte April eine Resolution zur Abschaltung des grenznahen Atommeilers verabschiedet, der seit 1986 am Netz ist. (SWR)
Kerkrade - Ein Mann aus Kerkrade ist am Donnerstagabend in seiner Wohnung niedergeschossen worden. Der unbekannte Täter habe plötzlich in der Wohnung gestanden und das Feuer eröffnet. Sein Motiv ist nicht bekannt. Das Opfer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Seine ebenfalls anwesende Frau überstand den Überfall unverletzt. (L1)
hp/mb/okr/rs